RICCOBONI, Marie-Jeanne Laboras de Mézières, madame (Q823): Difference between revisions

From MiMoText
Jump to navigation Jump to search
imported>Steffesm
(‎Created claim: author of (P7): Lettres de mistriss Fanni Butlerd (Q1016), Adding claim P7)
(‎Added reference to claim: author of (P7): Histoire d'Ernestine (Q3983), #quickstatements; #temporary_batch_1702977725333)
 
(35 intermediate revisions by 3 users not shown)
Property / author of: Lettres de mistriss Fanni Butlerd / reference
 
Property / author of
 
Property / author of: Histoire de M. le marquis de Cressy / rank
 
Normal rank
Property / author of: Histoire de M. le marquis de Cressy / reference
 
Property / author of
 
Property / author of: Lettres de milady Juliette Catesby / rank
 
Normal rank
Property / author of: Lettres de milady Juliette Catesby / reference
 
Property / author of
 
Property / author of: Histoire de miss Jenny / rank
 
Normal rank
Property / author of: Histoire de miss Jenny / reference
 
Property / author of
 
Property / author of: Lettres d’Adélaïde de Dammartin / rank
 
Normal rank
Property / author of: Lettres d’Adélaïde de Dammartin / reference
 
Property / author of
 
Property / author of: Lettres de my-lord Rivers / rank
 
Normal rank
Property / author of: Lettres de my-lord Rivers / reference
 
Property / author of
 
Property / author of: Recueil de pièces détachées / rank
 
Normal rank
Property / author of: Recueil de pièces détachées / reference
 
Property / author of
 
Property / author of: Lettres d’Elisabeth Sophie de Vallière / rank
 
Normal rank
Property / author of: Lettres d’Elisabeth Sophie de Vallière / reference
 
Property / author of
 
Property / author of: Les amours de Roger et de Gertrude / rank
 
Normal rank
Property / author of: Les amours de Roger et de Gertrude / reference
 
Property / author of
 
Property / author of: Histoire d’Aloïse de Livarot / rank
 
Normal rank
Property / author of: Histoire d’Aloïse de Livarot / reference
 
Property / author of
 
Property / author of: Histoire de Christine, reine de Suabe / rank
 
Normal rank
Property / author of: Histoire de Christine, reine de Suabe / reference
 
Property / author of
 
Property / author of: Histoire d'Ernestine / rank
 
Normal rank
Property / author of: Histoire d'Ernestine / reference
 
Property / topic interest
 
Property / topic interest: passion / rank
 
Normal rank
Property / topic interest: passion / reference
 
stated in: Bauer-Funke_1998b
quotation: Eine unglückliche Liebesgeschichte gibt Anlass, große Gefühle sowie Leidenschaften und pathetische Liebesszenen zu schildern. Diese finden sich sowohl in Briefromanen, z. Die Verlegung einer leidenschaftlichen und tragischen Liebeshandlung in Schlossruinen und Kellergewölbe soll im genre sombre (auch roman noir) einen besonderen Nervenkitzel beim Publikum erzeugen.
Property / topic interest
 
Property / topic interest: love / rank
 
Normal rank
Property / topic interest: love / reference
 
stated in: Bauer-Funke_1998b
quotation: Eine unglückliche Liebesgeschichte gibt Anlass, große Gefühle sowie Leidenschaften und pathetische Liebesszenen zu schildern. Diese finden sich sowohl in Briefromanen, z. Die Verlegung einer leidenschaftlichen und tragischen Liebeshandlung in Schlossruinen und Kellergewölbe soll im genre sombre (auch roman noir) einen besonderen Nervenkitzel beim Publikum erzeugen.
Property / topic interest
 
Property / topic interest: epistolary novel / rank
 
Normal rank
Property / topic interest: epistolary novel / reference
 
stated in: Bauer-Funke_1998b
quotation: Mme Riccoboni korrespondiert mit dem englischen Philosophen Hume und dem berühmten Schauspieler Garrick. Hauptwerk ^r erster unter ihrem Namen veröffentlichter Roman sind die Lettres de Mistress Fanni Butlerd (1757). Als dieser eine andere Frau heiratet, schlägt Fannis Liebe in Verachtung um.
Property / tone
 
Property / tone: sentimental tone / rank
 
Normal rank
Property / tone: sentimental tone / reference
 
stated in: Bauer-Funke_1998b
quotation: Eine unglückliche Liebesgeschichte gibt Anlass, große Gefühle sowie Leidenschaften und pathetische Liebesszenen zu schildern. Diese finden sich sowohl in Briefromanen, z. B. bei Crébillon fils, Mme Riccoboni, Rousseau, Mme de Genlis und Mme de Charrière, als auch in dem auktorial erzählten Roman Paul et Virginie (1788) von Bernardin de Saint-Pierre.
Property / tone: sentimental tone / reference
 
stated in: Bauer-Funke_1998b
quotation: Mme Riccoboni charakterisiert Fanni durch ihren exzessiven und pathetischen Schreibstil, der zugleich deutlich macht, dass die Liebe zwischen Fanni und Alfred eher Fannis Wunschdenken als der Realität entspringt.
Property / tone
 
Property / tone: artistic imitation / rank
 
Normal rank
Property / tone: artistic imitation / reference
 
stated in: Bauer-Funke_1998b
quotation: Es gelingt ihr, dessen Stil so echt nachzuempfinden, dass sie das Publikum über ihre Autorschaft täuschen kann.
Property / intention
 
Property / intention: political considerations / rank
 
Normal rank
Property / intention: political considerations / reference
 
stated in: Bauer-Funke_1998b
quotation: In ihrem Drama L’esclavage des noirs, das 1789 an der Comédie-Française zur Aufführung gelangt, brandmarkt sie die Sklaverei.

Latest revision as of 11:43, 19 December 2023

No description defined
Language Label Description Also known as
English
RICCOBONI, Marie-Jeanne Laboras de Mézières, madame
No description defined

    Statements

    RICCOBONI, Marie-Jeanne Laboras de Mézières, madame (français)
    0 references
    0 references
    0 references
    1 reference
    Eine unglückliche Liebesgeschichte gibt Anlass, große Gefühle sowie Leidenschaften und pathetische Liebesszenen zu schildern. Diese finden sich sowohl in Briefromanen, z. Die Verlegung einer leidenschaftlichen und tragischen Liebeshandlung in Schlossruinen und Kellergewölbe soll im genre sombre (auch roman noir) einen besonderen Nervenkitzel beim Publikum erzeugen.
    1 reference
    Eine unglückliche Liebesgeschichte gibt Anlass, große Gefühle sowie Leidenschaften und pathetische Liebesszenen zu schildern. Diese finden sich sowohl in Briefromanen, z. Die Verlegung einer leidenschaftlichen und tragischen Liebeshandlung in Schlossruinen und Kellergewölbe soll im genre sombre (auch roman noir) einen besonderen Nervenkitzel beim Publikum erzeugen.
    1 reference
    Mme Riccoboni korrespondiert mit dem englischen Philosophen Hume und dem berühmten Schauspieler Garrick. Hauptwerk ^r erster unter ihrem Namen veröffentlichter Roman sind die Lettres de Mistress Fanni Butlerd (1757). Als dieser eine andere Frau heiratet, schlägt Fannis Liebe in Verachtung um.
    2 references
    Eine unglückliche Liebesgeschichte gibt Anlass, große Gefühle sowie Leidenschaften und pathetische Liebesszenen zu schildern. Diese finden sich sowohl in Briefromanen, z. B. bei Crébillon fils, Mme Riccoboni, Rousseau, Mme de Genlis und Mme de Charrière, als auch in dem auktorial erzählten Roman Paul et Virginie (1788) von Bernardin de Saint-Pierre.
    Mme Riccoboni charakterisiert Fanni durch ihren exzessiven und pathetischen Schreibstil, der zugleich deutlich macht, dass die Liebe zwischen Fanni und Alfred eher Fannis Wunschdenken als der Realität entspringt.
    1 reference
    Es gelingt ihr, dessen Stil so echt nachzuempfinden, dass sie das Publikum über ihre Autorschaft täuschen kann.
    1 reference
    In ihrem Drama L’esclavage des noirs, das 1789 an der Comédie-Française zur Aufführung gelangt, brandmarkt sie die Sklaverei.