BERTIN, le chevalier Antoine de (Q116): Difference between revisions

From MiMoText
Jump to navigation Jump to search
imported>Steffesm
(‎Created claim: instance of (P2): human (Q10), Adding claim P2)
(‎Added reference to claim: topic interest (P47): nature (Q3005), Adding references Bauer_Funke_1998b Mit dem aus Guadeloupe gebürtigen Nicolas Germain Léonard (1744-1793) sind Parny und Bertin Vertreter einer von Gessner inspirierten idyllischen Naturschwärmerei, die auf die Romantik vorausweist.)
 
(9 intermediate revisions by 2 users not shown)
Property / topic interest
 
Property / topic interest: eroticism / rank
 
Normal rank
Property / topic interest: eroticism / reference
 
stated in: Bauer-Funke_1998b
quotation: Es sind dies die Freunde Antoine Bertin (1752-1790) und Evariste Parny (1753-1814), die beide von der Insel La Réunion stammen und ihre erotische Liebeslyrik im exotischen Ambiente situieren: Von Parny stammen die Poésies érotiques (1778), von Bertin die elegischen Les amours (1780-1784).
Property / topic interest
 
Property / topic interest: love / rank
 
Normal rank
Property / topic interest: love / reference
 
stated in: Bauer-Funke_1998b
quotation: Es sind dies die Freunde Antoine Bertin (1752-1790) und Evariste Parny (1753-1814), die beide von der Insel La Réunion stammen und ihre erotische Liebeslyrik im exotischen Ambiente situieren: Von Parny stammen die Poésies érotiques (1778), von Bertin die elegischen Les amours (1780-1784).
Property / topic interest
 
Property / topic interest: exoticism / rank
 
Normal rank
Property / topic interest: exoticism / reference
 
stated in: Bauer-Funke_1998b
quotation: Es sind dies die Freunde Antoine Bertin (1752-1790) und Evariste Parny (1753-1814), die beide von der Insel La Réunion stammen und ihre erotische Liebeslyrik im exotischen Ambiente situieren: Von Parny stammen die Poésies érotiques (1778), von Bertin die elegischen Les amours (1780-1784).
Property / topic interest
 
Property / topic interest: nature / rank
 
Normal rank
Property / topic interest: nature / reference
 
stated in: Bauer-Funke_1998b
quotation: Mit dem aus Guadeloupe gebürtigen Nicolas Germain Léonard (1744-1793) sind Parny und Bertin Vertreter einer von Gessner inspirierten idyllischen Naturschwärmerei, die auf die Romantik vorausweist.

Latest revision as of 13:32, 1 September 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
BERTIN, le chevalier Antoine de
No description defined

    Statements

    BERTIN, le chevalier Antoine de (français)
    Es sind dies die Freunde Antoine Bertin (1752-1790) und Evariste Parny (1753-1814), die beide von der Insel La Réunion stammen und ihre erotische Liebeslyrik im exotischen Ambiente situieren: Von Parny stammen die Poésies érotiques (1778), von Bertin die elegischen Les amours (1780-1784).
    Es sind dies die Freunde Antoine Bertin (1752-1790) und Evariste Parny (1753-1814), die beide von der Insel La Réunion stammen und ihre erotische Liebeslyrik im exotischen Ambiente situieren: Von Parny stammen die Poésies érotiques (1778), von Bertin die elegischen Les amours (1780-1784).
    Es sind dies die Freunde Antoine Bertin (1752-1790) und Evariste Parny (1753-1814), die beide von der Insel La Réunion stammen und ihre erotische Liebeslyrik im exotischen Ambiente situieren: Von Parny stammen die Poésies érotiques (1778), von Bertin die elegischen Les amours (1780-1784).
    Mit dem aus Guadeloupe gebürtigen Nicolas Germain Léonard (1744-1793) sind Parny und Bertin Vertreter einer von Gessner inspirierten idyllischen Naturschwärmerei, die auf die Romantik vorausweist.