CAZOTTE, Jacques (Q217): Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
(Added reference to claim: tone (P38): fantastic elements (Q3899), Adding references Bauer-Funke_1998b Als Erfinder der fantastischen Erzählung Frankreichs gilt Jacques Cazotte mit seiner „nouvelle espagnole“ Le diable amoureux (s. S. 113-114).) |
(Added reference to claim: tone (P38): fantastic elements (Q3899), Adding references Schlüter_2014a Auch zeigen sich Ansätze einer literarischen Fantastik (Lesage, Cazotte).) |
||
Property / tone: fantastic elements / reference | |||
stated in: Schlüter_2014a quotation: Auch zeigen sich Ansätze einer literarischen Fantastik (Lesage, Cazotte). |
Revision as of 10:05, 30 November 2023
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | CAZOTTE, Jacques |
No description defined |
Statements
CAZOTTE, Jacques (français)
0 references
2 references
Auch zeigen sich Ansätze einer literarischen Fantastik (Lesage, Cazotte).
André Chénier, Condorcet und Cazotte, der Wegbereiter der fantastischen Literatur („Le diable amoureux“, 1772), sind Opfer der Revolution.
3 references
Auch für die Literatur ist diese Bewegung von Bedeutung, da die erste fantastische Erzählung der französischen Literatur, Le diable amoureux (1772) von Cazotte, aus dem Umkreis der Illuministen stammt (s. S. 113-114).
Als Erfinder der fantastischen Erzählung Frankreichs gilt Jacques Cazotte mit seiner „nouvelle espagnole“ Le diable amoureux (s. S. 113-114).
Auch zeigen sich Ansätze einer literarischen Fantastik (Lesage, Cazotte).