Le rideau levé (Q1069): Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
(Changed claim: about (P36): Topic 18:[paraître recevoir personne] (Q4027)) |
(Changed claim: about (P36): education (Q2882)) |
||
Property / about: education / reference | |||
Revision as of 15:45, 15 February 2024
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | Le rideau levé |
No description defined |
Statements
Le rideau levé ou l’éducation de Laure (français)
1 reference
Laurette, Lucette, Justine, Vemol, Courbelon (français)
1 reference
3 references
6 references
Wordle topic modeling 2023 topic 016 nuit.png
1,600 × 1,000; 113 KB
1,600 × 1,000; 113 KB
Wordle topic modeling 2020 topic 028 nuit.png
1,600 × 1,000; 120 KB
1,600 × 1,000; 120 KB
3 references
6 references
Wordle topic modeling 2023 topic 004 philosophie.png
1,600 × 1,000; 133 KB
1,600 × 1,000; 133 KB
Wordle topic modeling 2020 topic 010 philosophie.png
1,600 × 1,000; 129 KB
1,600 × 1,000; 129 KB
1 reference
Dies gilt umso mehr für die pornographische Literatur der Epoche, die die wirkungsästhetische Poetik des Sensualismus umstandslos umsetzt und sich teilweise auch mit politisch-subversiven Inhalten verbindet, z. B. in Therese phi-losophe (1748, dem Marquis d'Argens zugeschrieben), Le sopha. In der zweiten Jahrhunderthälfte etabliert sich erfolgreich der Schauerroman (>gothic novel<, >roman noir<), der seine Blüte während der Revolution und bei Sade erlebt und in die Schwarze Romantik des 19.
1 reference
Dies gilt umso mehr für die pornographische Literatur der Epoche, die die wirkungsästhetische Poetik des Sensualismus umstandslos umsetzt und sich teilweise auch mit politisch-subversiven Inhalten verbindet, z. B. in Therese phi-losophe (1748, dem Marquis d'Argens zugeschrieben), Le sopha.
3 references
3 references
1 reference
Dies gilt umso mehr für die pornographische Literatur der Epoche, die die wirkungsästhetische Poetik des Sensualismus umstandslos umsetzt und sich teilweise auch mit politisch-subversiven Inhalten verbindet, z. B. in Thérèse philosophe (1748, dem Marquis d’Argens zugeschrieben), Le sopha. Conte moral (1742) von Crébillon fils mit Anklängen an Tausendundeine Nacht, Les bijoux indiscrets (1748) von Denis Diderot und Le rideau levé ou L’éducation de Laure (1788) von Mirabeau fils.
Mirabeau Rideau txt distant.png
432 × 288; 33 KB
432 × 288; 33 KB