RABELAIS, François (Q808): Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
(Added reference to claim: topic interest (P47): nobility (Q3011), Adding references Brockmeier_2008a François Rabelais hat in „Pantagruel“ (1532/ 33) und „Gargantua" (1534/36) die Lebens-geschichte zweier Riesenkönige aufgegriffen und sie der Idee einer idealen Fürstenerziehung zugeordnet.) |
(Created claim: topic interest (P47): violence (Q3123), Adding claim P47) |
||
Property / topic interest | |||
Property / topic interest: violence / rank | |||
Normal rank |
Revision as of 12:23, 1 September 2023
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | RABELAIS, François |
No description defined |
Statements
RABELAIS, François (français)
0 references
1 reference
Voltaire verwendet oft märchenhafte, teilweise an Tausendundeine Nacht anknüpfende Elemente und Handlungsmuster, spielt mit romanesken Gattungstraditionen und bedient sich unterschiedlicher Techniken der Relativierung (nach Rabelais und Swift spielt auch Voltaire den Gegensatz von riesenhafter Größe und mikroskopisch Kleinem aus) sowie holzschnittartiger Dialoge.
1 reference
Im >roman libertin<, dessen Freizügigkeit sich u.a. Rabelais, dem >roman comique< und dem frühaufkläre-risch-pikaresken Roman verdankt, wird das psychologische Erzählen erotisch aufgeladen.
1 reference
Diese Vorstellung der Simultaneität kann als formales Konzept für die Gestaltung eines umfang- und abwechslungsreichen erzählenden Textes - etwa gegenüber einer vier Ereignisteilnehmer beobachtenden fünfseitigen Erzählung („Heptameron“, ,3e nouvelle) - wie folgt angewendet werden: Ein Erzähler berichtet mehrere Episoden ein und derselben Schlacht („Chanson de Roland“, V. 1261 ff.), aus ein und demselben Heldenleben (Rabelais, „Pantagruel", 1532/33) oder eine Vielzahl von Erinnerungen (Beckett, „Malone meurt“, 1951).
1 reference
François Rabelais hat in „Pantagruel“ (1532/ 33) und „Gargantua" (1534/36) die Lebens-geschichte zweier Riesenkönige aufgegriffen und sie der Idee einer idealen Fürstenerziehung zugeordnet.