STAËL-HOLSTEIN, Anne-Louise-Germaine Necker, baronne de (Q910): Difference between revisions

From MiMoText
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: topic interest (P47): politics (Q3048), Adding claim P47)
(‎Added reference to claim: topic interest (P47): politics (Q3048), Adding references Bauer_Funke_1998b Die Erlebnisse der Revo- 146 Briefe Mme Roland Literatur KAPITEL lution prägen auch die nachfolgende SchnfJ^e^e^nnemngen Chateaubriand, Mme de Staël, Constant -, aie und Essais die politischen Ereignisse reflektiert.)
Property / topic interest: politics / reference
 
stated in: Bauer-Funke_1998b
quotation: Die Erlebnisse der Revo- 146 Briefe Mme Roland Literatur KAPITEL lution prägen auch die nachfolgende SchnfJ^e^e^nnemngen Chateaubriand, Mme de Staël, Constant -, aie und Essais die politischen Ereignisse reflektiert.

Revision as of 13:32, 1 September 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
STAËL-HOLSTEIN, Anne-Louise-Germaine Necker, baronne de
No description defined

    Statements

    STAËL-HOLSTEIN, Anne-Louise-Germaine Necker, baronne de (français)
    Baculard nihr T Und Mme de StaEl (Pauline, 1785) - der Schilderung rührender und pathetischer Ereignisse.
    Auch Mme Roland und Mme de Staël engagieren sich für die Revolution.
    Insbesondere Mme de Staël zeigt sich zunächst als Befürworterin der Revolution, da sie die Verwirklichung der Menschenrechte begrüßt.
    Olympe de Gouges reiht sich mit Le prince philosophe (1792) in die Tradition des conte oriental ein. Ihr folgt Mme de Staël mit Zulma (1794).
    Die Erlebnisse der Revo- 146 Briefe Mme Roland Literatur KAPITEL lution prägen auch die nachfolgende SchnfJ^e^e^nnemngen Chateaubriand, Mme de Staël, Constant -, aie und Essais die politischen Ereignisse reflektiert.