CARMONTELLE, Louis Carrogis, dit (Q204)
Jump to navigation
Jump to search
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | CARMONTELLE, Louis Carrogis, dit |
No description defined |
Statements
Louis Carrogis (1717-1806), genannt Carmontelle, ist Unterhalter des Duc d’Orléans, in dessen Gesellschaft er mit Zeichnungen (u.a. Portraits von Grimm und Mme du Deffand) und seinen proverbes dramatiques brilliert. Er löst Collé und dessen Paraden ab. Neben Romanen verfasst Carmontelle über 200 proverbes sowie zahlreiche Komödien.
In seinen proverbes zeichnet Carmontelle skizzenhaft bestimmte Typen – z. B. M. Frac le tailleur, Mme Savon la blanchisseuse –, die ein pittoreskes Bild der Sitten, Sorgen und Konflikte des Alltagslebens vermitteln. Bereits zu Carmontelles Lebzeiten erscheinen zwischen 1768 und 1781 insgesamt 8 Bände mit proverbes und Komödien.
In seinen proverbes zeichnet Carmontelle skizzenhaft bestimmte Typen – z. B. M. Frac le tailleur, Mme Savon la blanchisseuse –, die ein pittoreskes Bild der Sitten, Sorgen und Konflikte des Alltagslebens vermitteln. Bereits zu Carmontelles Lebzeiten erscheinen zwischen 1768 und 1781 insgesamt 8 Bände mit proverbes und Komödien.
In seinen proverbes zeichnet Carmontelle skizzenhaft bestimmte Typen - z. B. M. Bereits zu Carmontelles Lebzeiten erscheinen zwischen 1768 und 1781 insgesamt 8 Bände mit proverbes und Komödien. 1825 publiziert Mme de Genlis in 3 Bänden die Proverbes et comédies posthumes von Carmontelle.