Revision history of "Jacques le fataliste et son maître" (Q1088)

Jump to navigation Jump to search

Diff selection: Mark the radio buttons of the revisions to compare and hit enter or the button at the bottom.
Legend: (cur) = difference with latest revision, (prev) = difference with preceding revision, m = minor edit.

(newest | oldest) View ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

13 December 2023

12 December 2023

6 December 2023

5 December 2023

4 December 2023

30 November 2023

  • curprev 10:3110:31, 30 November 2023Admin talk contribs 136,249 bytes +1,174 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Schlüter_2014b Zeitgenössisch freilich verweist die Philosophie des Romans, die in effektvoll-humoristischem Gegensatz zu seiner Struktur steht, auf Humes Kritik am Kausalitätsprinzip. Wenn Hume Kausalität im Sinne eines ›weil‹ (›propter hoc‹) ersetzt durch bloßes Aufeinanderfolgen im Sinne eines ›danach‹ (›post hoc‹), so überbietet der Erzähler diese skeptische Infragestellung des traditionellen Kausalitätsprinzi...
  • curprev 10:3110:31, 30 November 2023Admin talk contribs 135,075 bytes +804 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Schlüter_2014b Zeitgenössisch freilich verweist die Philosophie des Romans, die in effektvoll-humoristischem Gegensatz zu seiner Struktur steht, auf Humes Kritik am Kausalitätsprinzip.
  • curprev 10:3110:31, 30 November 2023Admin talk contribs 134,271 bytes +805 Added reference to claim: intention (P39): philosophy (Q3922), Adding references Schlüter_2014b Zeitgenössisch freilich verweist die Philosophie des Romans, die in effektvoll-humoristischem Gegensatz zu seiner Struktur steht, auf Humes Kritik am Kausalitätsprinzip.
  • curprev 10:3110:31, 30 November 2023Admin talk contribs 133,466 bytes +925 Added reference to claim: intention (P39): philosophy (Q3922), Adding references Schlüter_2014b Zudem sind die scheinbar zwanglose episodenhafte Struktur des Romans und seine verschachtelten Abschweifungen durch die Publikationsform als Fortsetzungsroman in der Correspondance littéraire bedingt. Der titelgebende Fatalismus bezieht sich auf das kausaldeterministische Weltbild der Stoa.
  • curprev 10:3110:31, 30 November 2023Admin talk contribs 132,541 bytes +923 Added reference to claim: intention (P39): satire (Q3906), Adding references Schlüter_2014b Als eigentliche Pointe erscheint die Konkurrenz zwischen Jacques’ fatalistischen Erwartungs- und Deutungsschemata und der unzuverlässigen Regie des erzählten Geschehens durch eine so gar nicht metaphysische, sondern durch Ironie demontierte Erzählerfigur auf der übergeordneten Ebene.
  • curprev 10:3110:31, 30 November 2023Admin talk contribs 131,618 bytes +1,416 Added reference to claim: intention (P39): satire (Q3906), Adding references Schlüter_2014b Wie schon in Voltaires Candide, werden auch in diesem Roman philosophische Positionen auf die lebensweltliche Probe gestellt. Die Geschichte von Jacques und seinem Herrn (einschließlich der eingebetteten Geschichten) wird ergänzt durch eine übergeordnete Erzählebene, auf der eine weitere Erzählerfigur mit einer schattenhaften Leserfigur über die Geschichte von Jacques und seinem Herrn nachdenkt, wob...
  • curprev 10:3110:31, 30 November 2023Admin talk contribs 130,202 bytes +758 Added reference to claim: intention (P39): philosophy (Q3922), Adding references Schlüter_2014b Wie schon in Voltaires Candide, werden auch in diesem Roman philosophische Positionen auf die lebensweltliche Probe gestellt.
  • curprev 10:3010:30, 30 November 2023Admin talk contribs 129,444 bytes +742 Added reference to claim: intention (P39): philosophy (Q3922), Adding references Klinkert_2010a Was sich also an Jacques le fataliste zeigen lässt, ist eine Gegenstrebigkeit von Literatur und Philosophie.
  • curprev 10:3010:30, 30 November 2023Admin talk contribs 128,702 bytes +742 Added reference to claim: intention (P39): literary discussions (Q3919), Adding references Klinkert_2010a Was sich also an Jacques le fataliste zeigen lässt, ist eine Gegenstrebigkeit von Literatur und Philosophie.
  • curprev 10:3010:30, 30 November 2023Admin talk contribs 127,960 bytes +997 Added reference to claim: intention (P39): philosophy (Q3922), Adding references Klinkert_2010a Daher kommt es im 18. Jahrhundert zu großen Diskussionen über den Fatalismus und die Willensfreiheit beziehungsweise auch über die Existenz des Bösen in der Welt (Theodizee-Problem). Diese Diskussionen finden auch ihren Niederschlag in den Romanen und Erzählungen der Zeit (vgl. Zadig ou la destinée, Candide ou l’optimisme oder eben Jacques le fataliste).
  • curprev 10:3010:30, 30 November 2023Admin talk contribs 126,963 bytes +997 Added reference to claim: intention (P39): literary discussions (Q3919), Adding references Klinkert_2010a Daher kommt es im 18. Jahrhundert zu großen Diskussionen über den Fatalismus und die Willensfreiheit beziehungsweise auch über die Existenz des Bösen in der Welt (Theodizee-Problem). Diese Diskussionen finden auch ihren Niederschlag in den Romanen und Erzählungen der Zeit (vgl. Zadig ou la destinée, Candide ou l’optimisme oder eben Jacques le fataliste).
  • curprev 10:3010:30, 30 November 2023Admin talk contribs 125,966 bytes +786 Added reference to claim: intention (P39): literary discussions (Q3919), Adding references Klinkert_2010a Jacques le fataliste ist also ein Text, der die beim Umgang mit Texten wirksam werdenden kommunikativen Konventionen auf die Ebene des Bewusstseins hebt.
  • curprev 10:3010:30, 30 November 2023Admin talk contribs 125,180 bytes +692 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Klinkert_2010a Auch in Jacques le fataliste wird eine solche Kritik geübt.
(newest | oldest) View ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)