MOLIÈRE, J.-L.-J. (Q699): Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
(Created claim: intention (P39): future-oriented (Q3952), Adding claim P39) |
(Added reference to claim: intention (P39): future-oriented (Q3952), Adding references Baasner_1988a Auch in der Konzeption der Frauenfiguren erweist sich Molière als innovatorisch.) |
||
Property / intention: future-oriented / reference | |||
stated in: Baasner_1988a quotation: Auch in der Konzeption der Frauenfiguren erweist sich Molière als innovatorisch. |
Revision as of 11:19, 30 November 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | MOLIÈRE, J.-L.-J. |
No description defined |
Statements
Auch die Komödie nach dem Vorbild Moliè-rcs erfährt durch die psychologischen Liebeskomödien Marivaux’ und die comédie larmoyante Nivelle de la Chaussées einen deutlichen Niedergang, ist doch das Lachen zugunsten von sensibilité und attendrissement in Diskredit geraten.
In seiner Bearbeitung des Stoffs verknüpft er verschiedene Aspekte, die Dom Juan nicht mehr nur als triebhaften Sünder erscheinen lassen, sondern als in jeder Beziehung für die moralische und theologische Ordnung bedrohlichen Menschentyp.
Molières enge Bezüge zum libertinistischen Gedankengut des XVII. Jahrhunderts sind hinlänglich be-kannt.
Auch in der Konzeption der Frauenfiguren erweist sich Molière als innovatorisch.