GENLIS, Stéphanie-Félicité Ducrest de Saint-Aubin, marquise de Sillery, comtesse de (Q399)

From MiMoText
Revision as of 13:32, 1 September 2023 by Admin (talk | contribs) (‎Added reference to claim: topic interest (P47): history (Q2933), Adding references Bauer_Funke_1998b Der historische Roman Les Chevaliers du cygne (1795) erlaubt Mme de Genlis, einer erklärten Gegnerin der Aufklärung, ihre monarchistische Position und ihre Ablehnung der Revolution in ein mittelalterliches Gewand zu kleiden.)
Jump to navigation Jump to search
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
GENLIS, Stéphanie-Félicité Ducrest de Saint-Aubin, marquise de Sillery, comtesse de
No description defined

    Statements

    GENLIS, Stéphanie-Félicité Ducrest de Saint-Aubin, marquise de Sillery, comtesse de (français)
    Eine unglückliche Liebesgeschichte gibt Anlass, große Gefühle sowie Leidenschaften und pathetische Liebesszenen zu schildern. Diese finden sich sowohl in Briefromanen, z. Die Verlegung einer leidenschaftlichen und tragischen Liebeshandlung in Schlossruinen und Kellergewölbe soll im genre sombre (auch roman noir) einen besonderen Nervenkitzel beim Publikum erzeugen.
    Eine unglückliche Liebesgeschichte gibt Anlass, große Gefühle sowie Leidenschaften und pathetische Liebesszenen zu schildern. Diese finden sich sowohl in Briefromanen, z. Die Verlegung einer leidenschaftlichen und tragischen Liebeshandlung in Schlossruinen und Kellergewölbe soll im genre sombre (auch roman noir) einen besonderen Nervenkitzel beim Publikum erzeugen.
    Eine unglückliche Liebesgeschichte gibt Anlass, große Gefühle sowie Leidenschaften und pathetische Liebesszenen zu schildern. Diese finden sich sowohl in Briefromanen, z. Die Verlegung einer leidenschaftlichen und tragischen Liebeshandlung in Schlossruinen und Kellergewölbe soll im genre sombre (auch roman noir) einen besonderen Nervenkitzel beim Publikum erzeugen.
    Der historische Roman Les Chevaliers du cygne (1795) erlaubt Mme de Genlis, einer erklärten Gegnerin der Aufklärung, ihre monarchistische Position und ihre Ablehnung der Revolution in ein mittelalterliches Gewand zu kleiden.