FIELDING, Henry (Q358)

From MiMoText
Jump to navigation Jump to search
No description defined
Language Label Description Also known as
English
FIELDING, Henry
No description defined

    Statements

    FIELDING, Henry (français)
    0 references
    0 references
    1 reference
    Mit Recht erkennt er den Engländern (insbesondere Richardson und Fielding) das Verdienst zu, dieses Dichtungsgenre auf nützliche Dinge orientiert und es dahingehend benutzt zu haben, Liebe zum moralischen Verhalten und zur Tugend zu wecken.
    1 reference
    Entscheidende Impulse zu einem selbstbezüglichen, experimentellen und humoristischen Erzählen gehen im 18. Jh. von England aus (Henry Fielding) und gipfeln in Laurence Sternes Tristram Shandy (1759–1767) und Diderots ironisch darauf bezogenem Roman Jacques le fataliste et son maître.