LOUVET DE COUVRAY, Jean-Baptiste (Q630)

From MiMoText
Jump to navigation Jump to search
No description defined
Language Label Description Also known as
English
LOUVET DE COUVRAY, Jean-Baptiste
No description defined

    Statements

    LOUVET DE COUVRAY, Jean-Baptiste (français)
    0 references
    0 references
    0 references
    1 reference
    Auch der erotisch-libertinistische Roman ist weiterhin populär. Dies zeigen die Fortsetzung des Faublas-Romans von Louvet de Couvray (s.
    1 reference
    Auch der erotisch-libertinistische Roman ist weiterhin populär. Dies zeigen die Fortsetzung des Faublas-Romans von Louvet de Couvray (s.
    1 reference
    Der Girondist Louvet, dessen dreiteiliger galanter Roman Les amours du chevalier de Faublas (1786/87-1790) als fortschreitendes Insbildsetzen der zeitgenössischen sozialen Entwicklungen interpretiert werden kann, verschiebt das Happy-End seiner Protagonisten auf das Morgen der Revolution.
    1 reference
    Der Girondist Louvet, dessen dreiteiliger galanter Roman Les amours du chevalier de Faublas (1786/87-1790) als fortschreitendes Insbildsetzen der zeitgenössischen sozialen Entwicklungen interpretiert werden kann, verschiebt das Happy-End seiner Protagonisten auf das Morgen der Revolution.
    1 reference
    Der Girondist Louvet, dessen dreiteiliger galanter Roman Les amours du chevalier de Faublas (1786/87-1790) als fortschreitendes Insbildsetzen der zeitgenössischen sozialen Entwicklungen interpretiert werden kann, verschiebt das Happy-End seiner Protagonisten auf das Morgen der Revolution.
    1 reference
    Ausgesprochen propagandistische, politische Romane sind in dieser Zeit eher selten. Zu ihnen gehört etwa Louvet de Couvrays Briefroman Émilie de Varmont (1791), der mit konventionellen Mitteln die Notwendigkeit der Ehescheidung und die Auflösung des Zölibats und der Klöster proklamiert.