ARNAUD, François-Thomas-Marie de Baculard d’ (Q68)
Jump to navigation
Jump to search
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | ARNAUD, François-Thomas-Marie de Baculard d’ |
No description defined |
Statements
Baculard nihr T Und Mme de StaEl (Pauline, 1785) - der Schilderung rührender und pathetischer Ereignisse.
Literatur Der sentimentale Roman der Revolutionszeit steht in der Nachfolge Baculard d’Arnauds, Loaisel de Tréogates und Bernardin de Saint-Pierres.
Die Verlegung einer leidenschaftlichen und tragischen Liebeshandlung in Schlossruinen und Kellergewölbe soll im genre sombre (auch roman noir) einen besonderen Nervenkitzel beim Publikum erzeugen. Baculard d'Arnaud und Loaisel de Tréogate sind vor dem Marquis de Sade die Spezialisten dieses Schauer-Genres.
Die Verlegung einer leidenschaftlichen und tragischen Liebeshandlung in Schlossruinen und Kellergewölbe soll im genre sombre (auch roman noir) einen besonderen Nervenkitzel beim Publikum erzeugen. Baculard d'Arnaud und Loaisel de Tréogate sind vor dem Marquis de Sade die Spezialisten dieses Schauer-Genres.
Auch die Handlung der Schauernovelle ist vorzugsweise im Mittelalter situiert und dient – u.a. Baculard d’Arnaud und Mme de Staël (Pauline, 1785) — der Schilderung rührender und pathetischer Ereignisse.
Auch die Handlung der Schauernovelle ist vorzugsweise im Mittelalter situiert und dient – u.a. Baculard d’Arnaud und Mme de Staël (Pauline, 1785) — der Schilderung rührender und pathetischer Ereignisse.