Revision history of "DIDEROT, Denis" (Q306)

Jump to navigation Jump to search

Diff selection: Mark the radio buttons of the revisions to compare and hit enter or the button at the bottom.
Legend: (cur) = difference with latest revision, (prev) = difference with preceding revision, m = minor edit.

(newest | oldest) View ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

30 November 2023

  • curprev 10:3010:30, 30 November 2023Admin talk contribs 525,458 bytes +1,309 Added reference to claim: intention (P39): literary discussions (Q3919), Adding references Klinkert_2010a Es lässt sich zeigen, dass die Opposition Fiktion vs. Wahrheit in vielfacher Weise im Text infrage gestellt wird, etwa wenn sich die Stimme des Erzählers mit der des Autors Diderot vermischt und dieser Anekdoten aus seinem Leben erzählt, zum Beispiel die Geschichte des »poète de Pondichéry«, oder wenn das Ende des Romans mit einer Ansammlung jener haarsträubenden Zufälle aufwartet, die charakteristi...
  • curprev 10:3010:30, 30 November 2023Admin talk contribs 524,149 bytes +811 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Klinkert_2010a Wir haben gesehen, dass Diderots Kritik am herkömmlichen Roman auf dessen Entfernung von der Alltagswirklichkeit, auf seiner Märchenhaftigkeit und Unwahrscheinlichkeit beruht.
  • curprev 10:3010:30, 30 November 2023Admin talk contribs 523,338 bytes +694 Added reference to claim: intention (P39): literary discussions (Q3919), Adding references Klinkert_2010a Man sieht, dass Diderots Einstellung zum Roman ambivalent ist.
  • curprev 10:3010:30, 30 November 2023Admin talk contribs 522,644 bytes +819 Added reference to claim: intention (P39): didactics (Q3918), Adding references Klinkert_2010a Belehrung und Erziehung kann sich nun allerdings der Möglichkeiten des Romans durchaus bedienen, wie Diderot am Beispiel des von ihm bewunderten englischen Romanciers Richardson zeigt.
  • curprev 10:3010:30, 30 November 2023Admin talk contribs 521,825 bytes +778 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Klinkert_2010a Daraus resultiert die Strukturlosigkeit der Gattung, welche zum Beispiel in folgendem Zitat aus Diderots Jacques le fataliste angesprochen wird:
  • curprev 10:3010:30, 30 November 2023Admin talk contribs 521,047 bytes +831 Added reference to claim: intention (P39): literary discussions (Q3919), Adding references Klinkert_2010a Nicht nur in seinen Dialogen inszeniert Diderot eine Begegnung von wissenschaftlich-philosophischer mit poetischer Rede, sondern auch in seinem Roman Jacques le fataliste, der nun zu betrachten ist.
  • curprev 10:2910:29, 30 November 2023Admin talk contribs 520,216 bytes +1,139 Added reference to claim: intention (P39): literary discussions (Q3919), Adding references Klinkert_2010a Diderots (1713—1784) Entretien entre d'Alembert et Diderot entstand vermutlich im Jahr 1769, wurde aber — nach einer anonymen Teilveröffentlichung in der Correspondance littéraire (1782) — vollständig erstmals 1830 veröffentlicht. Es handelt sich um einen der gedanklich kühnsten und brisantesten Texte des Autors, in dem atheistische Argumente diskutiert werden — dies war vermutlich auch der Grund da...
  • curprev 10:2910:29, 30 November 2023Admin talk contribs 519,077 bytes +772 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Klinkert_2010a Sein Freund Diderot verbüßte 1749 wegen religionskritischer Äußerungen in seiner Lettre sur les aveugles eine Haftstrafe in Vincennes.
  • curprev 10:2910:29, 30 November 2023Admin talk contribs 518,305 bytes +921 Added reference to claim: intention (P39): philosophy (Q3922), Adding references Klinkert_2010a Im Folgenden soll die aus dieser Wechselwirkung resultierende Begegnung von Literatur und Wissenschaft (beziehungsweise Philosophie) anhand zweier zentraler Autoren des französischen 18. Jahrhunderts beispielhaft etwas genauer untersucht werden: Jean-Jacques Rousseau und Denis Diderot.
  • curprev 10:2910:29, 30 November 2023Admin talk contribs 517,384 bytes +947 Added reference to claim: intention (P39): didactics (Q3918), Adding references Klinkert_2010a Während die großen Autoren des 17. Jahrhunderts (etwa Descartes oder Leibniz) ihr Wissen vornehmlich unter ihresgleichen publik machten und daher teilweise noch auf Lateinisch schrieben, wollen ihre Nachfolger im 18. Jahrhundert (Montesquieu, Voltaire, Diderot, Rousseau) das Wissen allgemein verfügbar machen.
  • curprev 10:2910:29, 30 November 2023Admin talk contribs 516,437 bytes +1,156 Added reference to claim: intention (P39): literary discussions (Q3919), Adding references Klinkert_2010a Diderot war Mitherausgeber der das Wissen der damaligen Zeit systematisch erfassenden Encyclopédie, zu der er auch hunderte von Artikeln beisteuerte, er schrieb Dramen und dramentheoretische Texte (Le fils naturel, Le père de famille, Entretiens sur le fils naturel), Romane oder romanartige Texte (Les bijoux indiscrets, La religieuse, Le neveu de Rameau, Jacques le fataliste et son maître), philosop...
  • curprev 10:2910:29, 30 November 2023Admin talk contribs 515,281 bytes +783 Added reference to claim: intention (P39): didactics (Q3918), Adding references Klinkert_2010a Diderot war Mitherausgeber der das Wissen der damaligen Zeit systematisch erfassenden Encyclopédie, zu der er auch hunderte von Artikeln beisteuerte,
  • curprev 10:2810:28, 30 November 2023Admin talk contribs 514,498 bytes +1,216 Added reference to claim: intention (P39): philosophy (Q3922), Adding references Klinkert_2010a Man sieht an diesem Zitat von Diderot sehr deutlich, dass alle menschlichen Kenntnisse (»connoissances«) auf ein einheitliches Prinzip zurückgeführt werden, nämlich das Prinzip der Sinneswahrnehmung. Sinneseindrücke erregen die Wahrnehmungstätigkeit (»perceptions«) des Verstandes (»entendement«). Dieser verarbeitet die Wahrnehmungen mittels dreier Vermögen (»facultés«): Gedächtnis/Erinnerung (»Mémoi...
  • curprev 10:2810:28, 30 November 2023Admin talk contribs 513,282 bytes +838 Added reference to claim: intention (P39): philosophy (Q3922), Adding references Klinkert_2010a Man sieht an diesem Zitat von Diderot sehr deutlich, dass alle menschlichen Kenntnisse (»connoissances«) auf ein einheitliches Prinzip zurückgeführt werden, nämlich das Prinzip der Sinneswahrnehmung.
  • curprev 10:2810:28, 30 November 2023Admin talk contribs 512,444 bytes +1,052 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Dirscherl_1978a Insofern richtet sich Diderots Roman nicht nur gegen individuelle Verfehlungen einzelner Klosterfrauen, sondern gegen die Institution des Klosters als solcher. Mit dem Angriff auf die Institution gerät zweifelsohne auch die Kirche, die solchermaßen organisiertes Gruppenleben ideologisch rechtfertigt und durch ihre unmittelbaren Vertreter, die Priester, auch institutionell an sie bindet, ins Schußfe...
  • curprev 10:2810:28, 30 November 2023Admin talk contribs 511,392 bytes +832 Added reference to claim: intention (P39): allegory (Q3895), Adding references Dirscherl_1978a Damit wird erneut deutlich, daß es Diderot in La Religieuse um eine möglichst weitgehende Annäherung der fiktiven Welt seines Romans an die reale Welt der Rezipienten geht.
  • curprev 10:2810:28, 30 November 2023Admin talk contribs 510,560 bytes +404 Created claim: intention (P39): allegory (Q3895), Adding claim P39
  • curprev 10:2810:28, 30 November 2023Admin talk contribs 510,156 bytes +2,385 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Dirscherl_1978a Auch Jacques fungiert streckenweise als außenstehender, freilich nicht immer sehr verläßlicher Beobachter, und in La Religieuse schließlich setzt Diderot nicht eine, sondern viele Beobachterfiguren ein. In diesem Roman lassen sich in der Tat nahezu alle Nebenfiguren diesem Typus zuordnen. Die verschiedenen Priester, die als Beichtväter auftreten, auch der grand vicaire, der als eine Art Untersuchun...
  • curprev 10:2810:28, 30 November 2023Admin talk contribs 507,771 bytes +702 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Dirscherl_1978a Diderots Text greift Mißstände an, ohne Gegenvorschläge zu machen.
  • curprev 10:2810:28, 30 November 2023Admin talk contribs 507,069 bytes +866 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Dirscherl_1978a Die so entfachte Rührung nützt er jedoch nicht zur Propagierung positiver Wertvorstellungen, sondern wendet sie in einer Art Umkehrverfahren gegen jene Figuren, die die eigentlichen Urheber des Unglücks seiner Protagonistin sind.
  • curprev 10:2810:28, 30 November 2023Admin talk contribs 506,203 bytes +952 Added reference to claim: intention (P39): literary discussions (Q3919), Adding references Dirscherl_1978a Freilich bedurfte es der Kunst eines Richardson, so der begeisterte Diderot, um die artifizielle Konstruiertheit dieser „contrastes d’interêts et d’humeurs“, das, was er anderswo die lügnerische „éloquence“ der moralischen Persuasionsstrategie nannte, hinter dem „charme de l’ouvrage“ zu verbergen.
  • curprev 10:2810:28, 30 November 2023Admin talk contribs 505,251 bytes +1,002 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Dirscherl_1978a Muß man, wenn letzteres richtig ist, weiter folgern und annehmen, der Roman vertrete das Ideal des gläubigen Menschen, da sich seine Protagonistin trotz widriger Umstände ihre Gläubigkeit bewahrt, so wie sich in Richardsons Pamela, or Virtue Rewarded, von Diderot gerade zur Abfassungszeit seines Romans sehr bewundert, die Heldin ihre arg bedrohte Tugend bewahrt?
  • curprev 10:2810:28, 30 November 2023Admin talk contribs 504,249 bytes +781 Added reference to claim: intention (P39): philosophy (Q3922), Adding references Dirscherl_1978a Der Streit, ob Diderots Roman La Religieuse als anti-religieux aufzufassen ist, ob er so gelesen wurde oder gemeint war, wird schon lange geführt.
  • curprev 10:2810:28, 30 November 2023Admin talk contribs 503,468 bytes +756 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Loos_1959a Diderot und insbesondere Voltaire bemächtigen sich dann des conte, um aus ihm ein Instrument geistigen Kampfes zu machen.
  • curprev 10:2810:28, 30 November 2023Admin talk contribs 502,712 bytes +941 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Loos_1959a Die großen Autoren der Aufklärung, Diderot und Voltaire — vor ihnen bereits Montesquieu mit seiner Histoire véritable, die, schon früh konzipiert, erst 1754 in endgültiger Fassung vorlag — bemächtigen sich der Gattung des conte, um ihn zu einem Instrument ihrer kämpferischen Absichten zu machen.
  • curprev 10:2810:28, 30 November 2023Admin talk contribs 501,771 bytes +976 Added reference to claim: intention (P39): morality (Q3921), Adding references Loos_1959a Die beiden BeispielGeschichten, aus denen Ceci n’est pas un conte besteht, lassen klarer erkennen, worauf es Diderot ankommt. Die Erzählung muß im Bereich der Wirklichkeit bleiben und ein akutes menschliches Problem behandeln, das jeden Leser unmittelbar berührt, ihn zur Stellungnahme zwingt und eine moralische Wirkung auf ihn ausübt.
  • curprev 10:2810:28, 30 November 2023Admin talk contribs 500,795 bytes +975 Added reference to claim: intention (P39): (pseudo-)historical elements (Q3920), Adding references Loos_1959a Die beiden BeispielGeschichten, aus denen Ceci n’est pas un conte besteht, lassen klarer erkennen, worauf es Diderot ankommt. Die Erzählung muß im Bereich der Wirklichkeit bleiben und ein akutes menschliches Problem behandeln, das jeden Leser unmittelbar berührt, ihn zur Stellungnahme zwingt und eine moralische Wirkung auf ihn ausübt.
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 499,820 bytes +821 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Haas_1902a Aber Diderot fehlt die Kraft der tragischen Empfindung; die moralische Reflexion tritt zu sehr hervor; Man kann höchstens sagen, dass in der Religieuse der Keim zum socialen Roman liegt;
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 498,999 bytes +736 Added reference to claim: intention (P39): morality (Q3921), Adding references Haas_1902a Aber Diderot fehlt die Kraft der tragischen Empfindung; die moralische Reflexion tritt zu sehr hervor;
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 498,263 bytes +853 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Haas_1902a Dieses Verhalten ist psychologisch unerklärlich und nur deshalb von Diderot so dargestellt, weil es sich für ihn darum handelt, die Schattenseiten des klösterlichen Lebens in möglichst düsterem Lichte zu schildern.
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 497,410 bytes +779 Added reference to claim: intention (P39): political considerations (Q3917), Adding references Haas_1902a Dass Diderot nicht nur eine klosterfeindliche, sondern auch eine politische und sociale Tendenz verfolgte, hat Assezat schon gesagt (V. 209 Anm.).
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 496,631 bytes +780 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Haas_1902a Dass Diderot nicht nur eine klosterfeindliche, sondern auch eine politische und sociale Tendenz verfolgte, hat Assezat schon gesagt (V. 209 Anm.).
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 495,851 bytes +764 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Haas_1902a Das Cölibat, die durch Gelübde erzwungene Ehelosigkeit, und das Klosterleben verurteilt und bekämpft er in entschiedener Weise.
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 495,087 bytes +846 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Haas_1902a aber der Eindruck der Willkürlichkeit des Dichters bleibt um so mehr vorwiegend, als man aus der Verteidigungsschrift der Nonne nur allzu oft das Plaidoyer des Philosophen Diderot gegen die Klöster heraushört.
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 494,241 bytes +685 Added reference to claim: intention (P39): morality (Q3921), Adding references Haas_1902a So sind für Diderot wahr, gut und schön identisch.
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 493,556 bytes +775 Added reference to claim: intention (P39): morality (Q3921), Adding references Haas_1902a Allerdings hält er die Unsittlichkeit in den bildenden Künsten für gefährlicher als in der redenden Kunst, weil sie unmittelbarer wirken;
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 492,781 bytes +715 Added reference to claim: intention (P39): morality (Q3921), Adding references Haas_1902a In Rameaus Neffe geisselt er ja die Verkommenheit und Sittenlosigkeit seiner Zeit.
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 492,066 bytes +720 Added reference to claim: intention (P39): morality (Q3921), Adding references Haas_1902a Die moralische Tendenz schliesst bei Diderot die Darstellung des Hässlichen nicht aus.
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 491,346 bytes +837 Added reference to claim: intention (P39): morality (Q3921), Adding references Haas_1902a Die moralischen Anschauungen Diderots sind die Folge seiner Ansichten über die Gesellschaft, seine moralischen Postulate sind Forderungen, die seine Ideen ihm eingeben, d. h. Forderungen des Intellekts;
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 490,509 bytes +713 Added reference to claim: intention (P39): morality (Q3921), Adding references Haas_1902a Diderot selbst hat sich seiner Wahrheitsliebe und seiner reinen Sitten gerühmt;
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 489,796 bytes +1,119 Added reference to claim: intention (P39): morality (Q3921), Adding references Haas_1902a So schwungvolle Tiraden er auch zur Verteidigung der moralischen Grundsätze geschrieben hat, die Begeisterung, die aus ihnen spricht, ist in Bezug auf ihre Wirkung wohl überlegt, und die Wirkung solcher rhetorischen Ergüsse wird durch die Erwägung abgeschwächt, dass Diderot in den von ihm der breiten Öffentlichkeit nicht übergebenen Schriften in ganz anderen Worten von der Tugend spricht als in den Schr...
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 488,677 bytes +752 Added reference to claim: intention (P39): morality (Q3921), Adding references Haas_1902a denn die Unterscheidung zwischen gut und böse ist für Diderot nur Sache des Verstandes, durchaus nicht Herzenssache.
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 487,925 bytes +805 Added reference to claim: intention (P39): morality (Q3921), Adding references Haas_1902a Diderot hat also immer an der altruistischen Moral festgehalten, und es ist vollkommen richtig, wenn er einmal sagt, dass das Moialisieren sein Steckenpferd sei (VI. 315).
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 487,120 bytes +715 Added reference to claim: intention (P39): philosophy (Q3922), Adding references Haas_1902a In Bezug auf die Ethik nimmt er unter den Aufklärern eine besondere Stellung ein;
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 486,405 bytes +900 Added reference to claim: intention (P39): morality (Q3921), Adding references Haas_1902a Charakteristisch für ihn aber ist, dass er stets im wesentlichen seine ursprünglichen Anschauungen von der Moral beibehielt, nachdem konsequenterweise seine materialistische oder pantheistische Weltanschauung die Beseitigung dieser Begriffe hätte erwarten lassen.
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 485,505 bytes +933 Added reference to claim: intention (P39): morality (Q3921), Adding references Haas_1902a Unter dem Einfluss von Haus und Schule hat er wohl in seiner Jugend an die Lehren der katholischen Kirche geglaubt; die Erkenntnis ist aber jedenfalls bald in ihm aufgegaitgen, dass sein Temperament unverträglich war mit dem starren Glauben an Dogmen, die er mit der Vernunft nicht erfassen konnte.
  • curprev 10:2710:27, 30 November 2023Admin talk contribs 484,572 bytes +836 Added reference to claim: intention (P39): philosophy (Q3922), Adding references Haas_1902a Diderots philosophische Ansichten haben sich von der ersten Zeit seines öffentlichen Auftretens bis zur Zeit der Abfassung des Reve d’Alembert mit seinen beiden Fortsetzungen von Grund aus geändert.
  • curprev 10:2510:25, 30 November 2023Admin talk contribs 483,736 bytes +1,051 Added reference to claim: intention (P39): political considerations (Q3917), Adding references Bauer-Funke_2008a Im Bereich des Theaters spielt Diderot zusammen mit Beaumarchais (1732-1799) und Mercier (1740-1814) eine entscheidende Rolle bei der Etablierung einer neuen dramatischen Gattung, dem drame bourgeois oder auch genre sérieux, das der im Laufe des Jahrhunderts beständig gewachsenen Bedeutung des Bürgertums Rechnung trägt und damit zugleich die für die klassische Tragödie verbindliche Ständeklausel...
  • curprev 10:2510:25, 30 November 2023Admin talk contribs 482,685 bytes +1,052 Added reference to claim: intention (P39): morality (Q3921), Adding references Bauer-Funke_2008a Im Bereich des Theaters spielt Diderot zusammen mit Beaumarchais (1732-1799) und Mercier (1740-1814) eine entscheidende Rolle bei der Etablierung einer neuen dramatischen Gattung, dem drame bourgeois oder auch genre sérieux, das der im Laufe des Jahrhunderts beständig gewachsenen Bedeutung des Bürgertums Rechnung trägt und damit zugleich die für die klassische Tragödie verbindliche Ständeklausel...
  • curprev 10:2510:25, 30 November 2023Admin talk contribs 481,633 bytes +1,389 Added reference to claim: intention (P39): criticism (Q3902), Adding references Bauer-Funke_2008a Zusätzlich zu seiner Herausgebertätigkeit für die „Encyclopédie“, für die er selbst über tausend Artikel schreibt, verfaßt Diderot fundamentale dramentheoretische Abhandlungen zur Reform der Schauspielkunst und zum bürgerlichen Trauerspiel (Art. 114), das er selbst in seinen Theaterstücken umzusetzen versucht, ferner bedeutende kunsttheoretische und philosophische Schriften sowie ein erzähl-theor...
(newest | oldest) View ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)