Les liaisons dangereuses (Q1053): Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
imported>Steffesm (Created claim: narrative form string (P27): Lettres, Adding claim P27) |
(Changed claim: about (P36): Topic 18:[paraître recevoir personne] (Q4027)) |
||||||
(216 intermediate revisions by 3 users not shown) | |||||||
label / en | label / en | ||||||
Les liaisons dangereuses | Les liaisons dangereuses | ||||||
label / fr | label / fr | ||||||
Les liaisons dangereuses | Les liaisons dangereuses | ||||||
label / de | label / de | ||||||
Les liaisons dangereuses | Les liaisons dangereuses | ||||||
aliases / fr / 0 | aliases / fr / 0 | ||||||
Les liaisons dangereuses ou lettres recueillies dans une société & publiées pour l’instruction de quelques autres | |||||||
Property / BGRF ID: 82.17 / reference | |||||||
Property / author: CHODERLOS DE LACLOS, Pierre-Ambroise-François / reference | |||||||
Property / title: Les liaisons dangereuses ou lettres recueillies dans une société & publiées pour l’instruction de quelques autres, par M. C.....de L ... (français) / reference | |||||||
Property / place of publication string | |||||||
Property / place of publication string: Durand neveu (français) / rank | |||||||
Property / publication date: 1782 / reference | |||||||
Property / publication date string: 1782 (français) / reference | |||||||
Property / distribution format string: 4 part, in-12 (français) / reference | |||||||
Property / number of pages string: 248, 242, 231, 257p. (français) / reference | |||||||
Property / narrative form string: Lettres (français) / reference | |||||||
Property / place of publication string | |||||||
Amsterdam & Paris (français) | |||||||
Property / place of publication string: Amsterdam & Paris (français) / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / place of publication string: Amsterdam & Paris (français) / reference | |||||||
Property / narrative location string | |||||||
Paris, province (français) | |||||||
Property / narrative location string: Paris, province (français) / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / narrative location string: Paris, province (français) / reference | |||||||
Property / characters string | |||||||
Cécile Volanges, la marquise de Merteuil, le vicomte de Valmont, la présidente Tourvel (français) | |||||||
Property / characters string: Cécile Volanges, la marquise de Merteuil, le vicomte de Valmont, la présidente Tourvel (français) / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / characters string: Cécile Volanges, la marquise de Merteuil, le vicomte de Valmont, la présidente Tourvel (français) / reference | |||||||
Property / BGRF_plot_theme | |||||||
intrigues libertines, vengeances (français) | |||||||
Property / BGRF_plot_theme: intrigues libertines, vengeances (français) / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / BGRF_plot_theme: intrigues libertines, vengeances (français) / reference | |||||||
Property / BGRF_tone_intention | |||||||
analyse psychologique (français) | |||||||
Property / BGRF_tone_intention: analyse psychologique (français) / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / BGRF_tone_intention: analyse psychologique (français) / reference | |||||||
Property / instance of | |||||||
Property / instance of: literary work / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / instance of: literary work / reference | |||||||
Property / genre | |||||||
Property / genre: fictional prose / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / genre: fictional prose / reference | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: libertinism / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: libertinism / reference | |||||||
Property / about: libertinism / reference | |||||||
Property / about: libertinism / reference | |||||||
stated in: Schlüter_2014a quotation: Den Höhepunkt des Empfindsamkeit und Libertinismus kreuzenden Briefromans und einen der Schlüsseltexte des literarischen Immoralismus bildet Les liaisons dangereuses, ein Text, in dem der gattungstypische Perspektivismus mit großer Raffinesse eingesetzt wird. | |||||||
Property / about: libertinism / reference | |||||||
stated in: Bauer-Funke_2008a quotation: Neben dem sentimentalen Roman, den Mme Riccoboni („Lettres de Mistriss Fanni Butlerd“, 1757) und Mme de Charricre („Ca-liste“, 1787) sowie schließlich Rousseaus Freund Bernardin de Saint-Pierre mit „Paul et Virginie“ (1788) tradieren, kontrastiert Choderlos de Laclos (1741-1803) in seinem polyphonen Briefroman „Les liaisons dangereuses“ (1782) die Korruption und Verworfenheit der adligen Vertreter des libertinage de mœurs mit der Empfindsamkeit der tugendhaften Frauenfiguren. | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: correspondence / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: correspondence / reference | |||||||
Property / about: correspondence / reference | |||||||
Property / about: correspondence / reference | |||||||
Property / about: correspondence / reference | |||||||
Property / about: correspondence / reference | |||||||
Property / about: correspondence / reference | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: interaction / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: interaction / reference | |||||||
Property / about: interaction / reference | |||||||
Property / about: interaction / reference | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: love / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: love / reference | |||||||
Property / about: love / reference | |||||||
Property / about: love / reference | |||||||
Property / about: love / reference | |||||||
Property / about: love / reference | |||||||
Property / about: love / reference | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: sentiment / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: sentiment / reference | |||||||
Property / about: sentiment / reference | |||||||
Property / about: sentiment / reference | |||||||
stated in: Schlüter_2014a quotation: Den Höhepunkt des Empfindsamkeit und Libertinismus kreuzenden Briefromans und einen der Schlüsseltexte des literarischen Immoralismus bildet Les liaisons dangereuses, ein Text, in dem der gattungstypische Perspektivismus mit großer Raffinesse eingesetzt wird. | |||||||
Property / about: sentiment / reference | |||||||
stated in: Bauer-Funke_2008a quotation: Neben dem sentimentalen Roman, den Mme Riccoboni („Lettres de Mistriss Fanni Butlerd“, 1757) und Mme de Charricre („Ca-liste“, 1787) sowie schließlich Rousseaus Freund Bernardin de Saint-Pierre mit „Paul et Virginie“ (1788) tradieren, kontrastiert Choderlos de Laclos (1741-1803) in seinem polyphonen Briefroman „Les liaisons dangereuses“ (1782) die Korruption und Verworfenheit der adligen Vertreter des libertinage de mœurs mit der Empfindsamkeit der tugendhaften Frauenfiguren. | |||||||
Property / about: sentiment / reference | |||||||
Property / about: sentiment / reference | |||||||
Property / about: sentiment / reference | |||||||
Property / about: sentiment / reference | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: happiness / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: happiness / reference | |||||||
Property / about: happiness / reference | |||||||
Property / about: happiness / reference | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: Topic 0:[temps paraître encore] / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: Topic 0:[temps paraître encore] / reference | |||||||
Property / about: Topic 0:[temps paraître encore] / reference | |||||||
Property / about: Topic 0:[temps paraître encore] / reference | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: epistolary novel / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: epistolary novel / reference | |||||||
stated in: Bauer-Funke_1998b quotation: Der Briefroman ist die beliebteste Form des Romans in der zweiten JahrhunSerthälfte. Er setzt die Tendenz der ersten Jahrhunderthälfte (Montesquieu} fort und erreicht im vorrevolutionären Frankreich mit den Liaisons dangereuses (1782) von Choderlos dl Laclos seinen Höhepunkt. | |||||||
Property / about: epistolary novel / reference | |||||||
stated in: Hülk_2006a quotation: Die Verläßlichkeit freilich der Körpersprache, die so gegen die Arbitrarität der verbalen Sprache aufgeboten wurde als Bürgschaft der Eigentümlichkeit und Echtheit der Empfindungen, konnte nur bis 1781 Gültigkeit beanspruchen, dem Erscheinungsjahr der Liaisons dangereuses des Pierre Choderlos de Laclos, jenes Briefromans, der den Wahrhaftigkeitsanspruch der Nouvelle Héloise Lügen strafen und noch die Tränen als heuchlerische Strategie entlarven wird. | |||||||
Property / about: epistolary novel / reference | |||||||
stated in: Hülk_2006a quotation: In Rousseaus Roman ist sie das Vorwort eines “éditeur'', der vorgibt, eine Sammlung von Briefen herauszugeben, aber nicht sagt, woher er sie hat — im Gegensatz zur Editorfigur in Marivaux' Roman La Vie de Marianne (1741—44) und in Laclos' Les Liaisons dangereuses: Dort nämlich behauptet ein “rédacteur'', die nachfolgende Korrespondenz von diskreterweise nicht namentlich genannten Personen bekommen und dann geordnet zu haben, während zugleich ein *éditeur'' behauptet, das Ganze sei nichts als ein Roman. | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: crime / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: crime / reference | |||||||
stated in: Bauer-Funke_2008a quotation: Neben dem sentimentalen Roman, den Mme Riccoboni („Lettres de Mistriss Fanni Butlerd“, 1757) und Mme de Charricre („Ca-liste“, 1787) sowie schließlich Rousseaus Freund Bernardin de Saint-Pierre mit „Paul et Virginie“ (1788) tradieren, kontrastiert Choderlos de Laclos (1741-1803) in seinem polyphonen Briefroman „Les liaisons dangereuses“ (1782) die Korruption und Verworfenheit der adligen Vertreter des libertinage de mœurs mit der Empfindsamkeit der tugendhaften Frauenfiguren. | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: finance / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: finance / reference | |||||||
stated in: Bauer-Funke_2008a quotation: Neben dem sentimentalen Roman, den Mme Riccoboni („Lettres de Mistriss Fanni Butlerd“, 1757) und Mme de Charricre („Ca-liste“, 1787) sowie schließlich Rousseaus Freund Bernardin de Saint-Pierre mit „Paul et Virginie“ (1788) tradieren, kontrastiert Choderlos de Laclos (1741-1803) in seinem polyphonen Briefroman „Les liaisons dangereuses“ (1782) die Korruption und Verworfenheit der adligen Vertreter des libertinage de mœurs mit der Empfindsamkeit der tugendhaften Frauenfiguren. | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: enlightenment / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: enlightenment / reference | |||||||
stated in: Rieger_2006a quotation: Seine Liaisons dangereuses (1782), ein Briefroman wie Rétifs Paysan/ Paysanne, schöpfen alle Möglichkeiten dieser Romanform aus; die Entlarvung der moralischen Entartung der “bonne compagnie” des Ancien régime, in der nicht Authentizität und Gefühl herrschen, sondern Wille zur Macht, zerebral gesteuerter Sadismus und extreme Eitelkeit, geschieht mit dem Mittel des Briefs. | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: morality / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: morality / reference | |||||||
stated in: Geißler_Starke_1979a quotation: Fußend auf der literarischen Tradition von Crébillon fils und unter dem Einfluß Rousseauscher Ideen hat Choderlos de Laclos in seinem berühmten Briefroman Les liaisons dangereuses (1782; „Die gefährlichen Liebschaften“) den moralischen Verfall und menschenfeindlichen Zynismus der herrschenden Gesellschaftskreise mit grausamer Schärfe ins Licht gerückt. | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: perspective / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: perspective / reference | |||||||
stated in: Hülk_2006a quotation: Dieser Leser aber ist allwissender als die einzelnen Briefpartner, liest er doch — indiskret eben — die gesamte PrivatkorrespondenZ während die Protagonisten jeweils nur einen Teil — und nicht immer (nur) den sie betreffenden — kennen und ihre Sicht auf die Geschichte folglich individuell begrenzt ist innerhalb der Polyphonie / Polylogie des Romans. Diese Vielstimmigkeit und Vieldeutigkeit sind Kennzeichen der Nouvelle Héloise und einer Reihe weiterer Briefromane vorher und nachher (so der schon genannten Clarissa Harlowe und der Liaisons dangereuses). | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: philosophy / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: philosophy / reference | |||||||
stated in: Brockmeier_2008a quotation: Besonders in der Epoche der Aufklärung findet man Erzählungen, in denen die Erregung der Affekte der Vermittlung philosophischer Ideen diente: „Lettres persanes“ (1721) von Montesquieu; „Les Liaisons dangereuses“ (1782) von Choderlos de Laclos; „La Nouvelle Justine, ou les Malheurs de la vertu. | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: power / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: power / reference | |||||||
stated in: Rieger_2006a quotation: Seine Liaisons dangereuses (1782), ein Briefroman wie Rétifs Paysan/ Paysanne, schöpfen alle Möglichkeiten dieser Romanform aus; die Entlarvung der moralischen Entartung der “bonne compagnie” des Ancien régime, in der nicht Authentizität und Gefühl herrschen, sondern Wille zur Macht, zerebral gesteuerter Sadismus und extreme Eitelkeit, geschieht mit dem Mittel des Briefs. | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: sadism / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: sadism / reference | |||||||
stated in: Rieger_2006a quotation: Seine Liaisons dangereuses (1782), ein Briefroman wie Rétifs Paysan/ Paysanne, schöpfen alle Möglichkeiten dieser Romanform aus; die Entlarvung der moralischen Entartung der “bonne compagnie” des Ancien régime, in der nicht Authentizität und Gefühl herrschen, sondern Wille zur Macht, zerebral gesteuerter Sadismus und extreme Eitelkeit, geschieht mit dem Mittel des Briefs. | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: society / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: society / reference | |||||||
stated in: Geißler_Starke_1979a quotation: Fußend auf der literarischen Tradition von Crébillon fils und unter dem Einfluß Rousseauscher Ideen hat Choderlos de Laclos in seinem berühmten Briefroman Les liaisons dangereuses (1782; „Die gefährlichen Liebschaften“) den moralischen Verfall und menschenfeindlichen Zynismus der herrschenden Gesellschaftskreise mit grausamer Schärfe ins Licht gerückt. | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: vanity / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: vanity / reference | |||||||
stated in: Rieger_2006a quotation: Seine Liaisons dangereuses (1782), ein Briefroman wie Rétifs Paysan/ Paysanne, schöpfen alle Möglichkeiten dieser Romanform aus; die Entlarvung der moralischen Entartung der “bonne compagnie” des Ancien régime, in der nicht Authentizität und Gefühl herrschen, sondern Wille zur Macht, zerebral gesteuerter Sadismus und extreme Eitelkeit, geschieht mit dem Mittel des Briefs. | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: virtue / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: virtue / reference | |||||||
stated in: Brockmeier_1981a quotation: Die sensualistische Begründung des sozialkonforr*1^ Verhaltens wird allerdings in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts von komplexe^ Darstellungen psychischer Motivationen oder der Interdependenz zwischen Tug«-’ und Verstand unterminiert — man denke an Rousseaus Julie ou la Nouvelle Hélo1 de Laclos’ Les Liaisons dangereuses, an de Sades Juliette. | |||||||
Property / about: virtue / reference | |||||||
stated in: Bauer-Funke_2008a quotation: Neben dem sentimentalen Roman, den Mme Riccoboni („Lettres de Mistriss Fanni Butlerd“, 1757) und Mme de Charricre („Ca-liste“, 1787) sowie schließlich Rousseaus Freund Bernardin de Saint-Pierre mit „Paul et Virginie“ (1788) tradieren, kontrastiert Choderlos de Laclos (1741-1803) in seinem polyphonen Briefroman „Les liaisons dangereuses“ (1782) die Korruption und Verworfenheit der adligen Vertreter des libertinage de mœurs mit der Empfindsamkeit der tugendhaften Frauenfiguren. | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: night / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: night / reference | |||||||
Property / about: night / reference | |||||||
Property / about: night / reference | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: Topic 18:[paraître recevoir personne] / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: Topic 18:[paraître recevoir personne] / reference | |||||||
Property / about: Topic 18:[paraître recevoir personne] / reference | |||||||
Property / about: Topic 18:[paraître recevoir personne] / reference | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: Topic 8:[croire moins encore] / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: Topic 8:[croire moins encore] / reference | |||||||
Property / about: Topic 8:[croire moins encore] / reference | |||||||
Property / about: Topic 8:[croire moins encore] / reference | |||||||
Property / about | |||||||
Property / about: mind / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / about: mind / reference | |||||||
stated in: Brockmeier_1981a quotation: Die sensualistische Begründung des sozialkonforr*1^ Verhaltens wird allerdings in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts von komplexe^ Darstellungen psychischer Motivationen oder der Interdependenz zwischen Tug«-’ und Verstand unterminiert — man denke an Rousseaus Julie ou la Nouvelle Hélo1 de Laclos’ Les Liaisons dangereuses, an de Sades Juliette. | |||||||
Property / narrative form | |||||||
Property / narrative form: epistolary (narrative form) / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / narrative form: epistolary (narrative form) / reference | |||||||
Property / narrative location | |||||||
Property / narrative location: Paris / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / narrative location: Paris / qualifier | |||||||
occurence in text: 104
| |||||||
Property / narrative location: Paris / reference | |||||||
Property / narrative location: Paris / reference | |||||||
Property / narrative location | |||||||
Property / narrative location: rural area / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / narrative location: rural area / reference | |||||||
Property / narrative location | |||||||
Property / narrative location: opera / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / narrative location: opera / qualifier | |||||||
occurence in text: 14
| |||||||
Property / narrative location: opera / reference | |||||||
Property / full work available at URL | |||||||
Property / full work available at URL: https://github.com/MiMoText/roman18/blob/master/plain/files/Laclos_Liaisons.txt / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / full work available at URL | |||||||
Property / full work available at URL: https://github.com/MiMoText/roman18/blob/master/XML-TEI/files/Laclos_Liaisons.xml / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / full work available at URL | |||||||
Property / full work available at URL: https://github.com/MiMoText/roman18/blob/master/plain/files_non_modernized/Laclos_Liaisons.txt / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / place of publication | |||||||
Property / place of publication: Amsterdam / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / place of publication: Amsterdam / reference | |||||||
Property / place of publication | |||||||
Property / place of publication: Paris / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / place of publication: Paris / reference | |||||||
Property / exact match | |||||||
Property / exact match: http://www.wikidata.org/entity/Q862050 / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / intention | |||||||
Property / intention: analysis of passions / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / intention: analysis of passions / reference | |||||||
Property / intention: analysis of passions / reference | |||||||
stated in: Brockmeier_1981a quotation: Die sensualistische Begründung des sozialkonformen Verhaltens wird allerdings in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts von komplexeren Darstellungen psychischer Motivationen oder der Interdependenz zwischen Tugend und Verstand unterminiert- man denke an Rousseaus Julie ou La Nouvelle Héloïse, de Laclos’ Les Liaisons dangereuses, an de Sades Juliette. | |||||||
Property / intention: analysis of passions / reference | |||||||
stated in: Schlüter_2014a quotation: Eine der stärksten weiblichen Stimmen des Dix-Huitième ist zweifellos die der Marquise de Merteuil in Choderlos de Laclos’ Les liaisons dangereuses (1782) (besonders Brief 81): Zeugnis einer epochalen weiblichen Selbstkonstruktion. | |||||||
Property / intention: analysis of passions / reference | |||||||
stated in: Schlüter_2014a quotation: Den Höhepunkt des Empfindsamkeit und Libertinismus kreuzenden Briefromans und einen der Schlüsseltexte des literarischen Immoralismus bildet Les liaisons dangereuses, ein Text, in dem der gattungstypische Perspektivismus mit großer Raffinesse eingesetzt wird. | |||||||
Property / intention | |||||||
Property / intention: criticism / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / intention: criticism / reference | |||||||
stated in: Geißler_Starke_1979a quotation: Fußend auf der literarischen Tradition von Crébillon fils und unter dem Einfluß Rousseauscher Ideen hat Choderlos de Laclos in seinem berühmten Briefroman Les liaisons dangereuses (1782; „Die gefährlichen Liebschaften“) den moralischen Verfall und menschenfeindlichen Zynismus der herrschenden Gesellschaftskreise mit grausamer Schärfe ins Licht gerückt. | |||||||
Property / intention | |||||||
Property / intention: morality / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / intention: morality / reference | |||||||
stated in: Brockmeier_1981a quotation: Aus dem literarischen Arsenal des 18. Jhs. kennen wir eher Personifikationen der sensiblen Tugend oder des eiskalt berechnenden Lasters; man denke an Mme de Tourvel und an die Marquise de Merteuil aus den Liaisons dangereuses (1782). überraschend mag es auch auf den Leser wirken, daß die Richter, die mit dem blutigen Fall beschäftigt sind, Zurückhaltung und Vorsicht üben. | |||||||
Property / intention: morality / reference | |||||||
stated in: Rieger_2006a quotation: Seine Liaisons dangereuses (1782), ein Briefroman wie Rétifs Paysan/ Paysanne, schöpfen alle Möglichkeiten dieser Romanform aus; die Entlarvung der moralischen Entartung der “bonne compagnie” des Ancien régime, in der nicht Authentizität und Gefühl herrschen, sondern Wille zur Macht, zerebral gesteuerter Sadismus und extreme Eitelkeit, geschieht mit dem Mittel des Briefs. | |||||||
Property / intention: morality / reference | |||||||
stated in: Baasner_1988a quotation: Die berühmteste tragisch endende Konfrontation von Libertinage und Empfindsamkeit findet sich in den Liaisons dangereuses (1782) von Laclos. | |||||||
Property / intention: morality / reference | |||||||
stated in: Baasner_1988a quotation: Der Ausgang der Liaisons dangereuses verdeutlicht die Tragweite der Herausforderung, die eine empfindsame Weltsicht für die gesellschaftlich dominante Libertinage bedeutete. | |||||||
Property / intention: morality / reference | |||||||
stated in: Bauer-Funke_2008a quotation: Neben dem sentimentalen Roman, den Mme Riccoboni („Lettres de Mistriss Fanni Butlerd“, 1757) und Mme de Charrière („Caliste“, 1787) sowie schließlich Rousseaus Freund Bernardin de Saint-Pierre mit „Paul et Virginie“ (1788) tradieren, kontrastiert Choderlos de Laclos (1741-1803) in seinem polyphonen Briefroman „Les liaisons dangereuses“ (1782) die Korruption und Verworfenheit der adligen Vertreter des libertinage de mœurs mit der Empfindsamkeit der tugendhaften Frauenfiguren. | |||||||
Property / intention | |||||||
Property / intention: ambiguity / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / intention: ambiguity / reference | |||||||
stated in: Hülk_2006a quotation: Diese Vielstimmigkeit und Vieldeutigkeit sind Kennzeichen der Nouvelle Héloïse und einer Reihe weiterer Briefromane vorher und nachher (so der schon genannten Clarissa Hariowe und der Liaisons dangereuses). | |||||||
Property / intention | |||||||
Property / intention: philosophy / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / intention: philosophy / reference | |||||||
stated in: Schlüter_2014a quotation: Den Höhepunkt des Empfindsamkeit und Libertinismus kreuzenden Briefromans und einen der Schlüsseltexte des literarischen Immoralismus bildet Les liaisons dangereuses, ein Text, in dem der gattungstypische Perspektivismus mit großer Raffinesse eingesetzt wird. | |||||||
Property / intention: philosophy / reference | |||||||
stated in: Brockmeier_2008a quotation: Besonders in der Epoche der Aufklärung findet man Erzählungen, in denen die Erregung der Affekte der Vermittlung philosophischer Ideen diente: „Lettres persanes“ (1721) von Montesquieu; „Les Liaisons dangereuses“ (1782) von Choderlos de Laclos; „La Nouvelle Justine, ou les Malheurs de la vertu. Suivi de l’Histoire de Juliette“ (1797) des Marquis de Sade. (Fischer 1997: 163-244) | |||||||
Property / tone | |||||||
Property / tone: sensibility / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / tone: sensibility / reference | |||||||
stated in: Bauer-Funke_2008a quotation: Neben dem sentimentalen Roman, den Mme Riccoboni („Lettres de Mistriss Fanni Butlerd“, 1757) und Mme de Charrière („Caliste“, 1787) sowie schließlich Rousseaus Freund Bernardin de Saint-Pierre mit „Paul et Virginie“ (1788) tradieren, kontrastiert Choderlos de Laclos (1741-1803) in seinem polyphonen Briefroman „Les liaisons dangereuses“ (1782) die Korruption und Verworfenheit der adligen Vertreter des libertinage de mœurs mit der Empfindsamkeit der tugendhaften Frauenfiguren. | |||||||
Property / tone: sensibility / reference | |||||||
stated in: Brockmeier_2008a quotation: Besonders in der Epoche der Aufklärung findet man Erzählungen, in denen die Erregung der Affekte der Vermittlung philosophischer Ideen diente: „Lettres persanes“ (1721) von Montesquieu; „Les Liaisons dangereuses“ (1782) von Choderlos de Laclos; „La Nouvelle Justine, ou les Malheurs de la vertu. Suivi de l’Histoire de Juliette“ (1797) des Marquis de Sade. (Fischer 1997: 163-244) | |||||||
Property / tone: sensibility / reference | |||||||
stated in: Baasner_1988a quotation: Die berühmteste tragisch endende Konfrontation von Libertinage und Empfindsamkeit findet sich in den Liaisons dangereuses (1782) von Laclos. | |||||||
Property / tone: sensibility / reference | |||||||
stated in: Baasner_1988a quotation: Der Ausgang der Liaisons dangereuses verdeutlicht die Tragweite der Herausforderung, die eine empfindsame Weltsicht für die gesellschaftlich dominante Libertinage bedeutete. | |||||||
Property / tone | |||||||
Property / tone: satire / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / tone: satire / reference | |||||||
stated in: Schlüter_2014a quotation: Den Höhepunkt des Empfindsamkeit und Libertinismus kreuzenden Briefromans und einen der Schlüsseltexte des literarischen Immoralismus bildet Les liaisons dangereuses, ein Text, in dem der gattungstypische Perspektivismus mit großer Raffinesse eingesetzt wird. Mit dem Motto ironisch auf Rousseaus Julie Bezug nehmend, wird eine von der boshaften Marquise de Merteuil und dem Libertin Vicomte de Valmont gesponnene Intrige präsentiert, die die tugendhafte Madame de Tourvel zu Fall bringt. | |||||||
Property / language of work or name | |||||||
Property / language of work or name: French / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / language of work or name: French / reference | |||||||
Property / mentioned in | |||||||
Property / mentioned in: Baasner_1988a / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / mentioned in: Baasner_1988a / qualifier | |||||||
occurence in text: 2
| |||||||
Property / mentioned in: Baasner_1988a / reference | |||||||
Property / mentioned in | |||||||
Property / mentioned in: Bauer-Funke_1998b / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / mentioned in: Bauer-Funke_1998b / qualifier | |||||||
occurence in text: 4
| |||||||
Property / mentioned in: Bauer-Funke_1998b / reference | |||||||
Property / mentioned in | |||||||
Property / mentioned in: Bauer-Funke_2008a / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / mentioned in: Bauer-Funke_2008a / qualifier | |||||||
occurence in text: 1
| |||||||
Property / mentioned in: Bauer-Funke_2008a / reference | |||||||
Property / mentioned in | |||||||
Property / mentioned in: Brockmeier_1981a / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / mentioned in: Brockmeier_1981a / qualifier | |||||||
occurence in text: 2
| |||||||
Property / mentioned in: Brockmeier_1981a / reference | |||||||
Property / mentioned in | |||||||
Property / mentioned in: Brockmeier_2008a / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / mentioned in: Brockmeier_2008a / qualifier | |||||||
occurence in text: 1
| |||||||
Property / mentioned in: Brockmeier_2008a / reference | |||||||
Property / mentioned in | |||||||
Property / mentioned in: Geißler_Starke_1979a / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / mentioned in: Geißler_Starke_1979a / qualifier | |||||||
occurence in text: 2
| |||||||
Property / mentioned in: Geißler_Starke_1979a / reference | |||||||
Property / mentioned in | |||||||
Property / mentioned in: Hülk_2006a / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / mentioned in: Hülk_2006a / qualifier | |||||||
occurence in text: 3
| |||||||
Property / mentioned in: Hülk_2006a / reference | |||||||
Property / mentioned in | |||||||
Property / mentioned in: Rieger_2006a / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / mentioned in: Rieger_2006a / qualifier | |||||||
occurence in text: 1
| |||||||
Property / mentioned in: Rieger_2006a / reference | |||||||
Property / mentioned in | |||||||
Property / mentioned in: Schlüter_2014a / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / mentioned in: Schlüter_2014a / qualifier | |||||||
occurence in text: 2
| |||||||
Property / mentioned in: Schlüter_2014a / reference | |||||||
Property / sentiment arc diagram | |||||||
Property / sentiment arc diagram: Laclos Liaisons txt distant.png / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / sentiment arc diagram: Laclos Liaisons txt distant.png / reference | |||||||
Property / token count | |||||||
147,847
| |||||||
Property / token count: 147,847 / rank | |||||||
Normal rank | |||||||
Property / token count: 147,847 / reference | |||||||
Latest revision as of 15:41, 15 February 2024
No description defined
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | Les liaisons dangereuses |
No description defined |
Statements
Les liaisons dangereuses ou lettres recueillies dans une société & publiées pour l’instruction de quelques autres, par M. C.....de L ... (français)
1 reference
Cécile Volanges, la marquise de Merteuil, le vicomte de Valmont, la présidente Tourvel (français)
1 reference
intrigues libertines, vengeances (français)
1 reference
4 references
Den Höhepunkt des Empfindsamkeit und Libertinismus kreuzenden Briefromans und einen der Schlüsseltexte des literarischen Immoralismus bildet Les liaisons dangereuses, ein Text, in dem der gattungstypische Perspektivismus mit großer Raffinesse eingesetzt wird.
Neben dem sentimentalen Roman, den Mme Riccoboni („Lettres de Mistriss Fanni Butlerd“, 1757) und Mme de Charricre („Ca-liste“, 1787) sowie schließlich Rousseaus Freund Bernardin de Saint-Pierre mit „Paul et Virginie“ (1788) tradieren, kontrastiert Choderlos de Laclos (1741-1803) in seinem polyphonen Briefroman „Les liaisons dangereuses“ (1782) die Korruption und Verworfenheit der adligen Vertreter des libertinage de mœurs mit der Empfindsamkeit der tugendhaften Frauenfiguren.
8 references
Den Höhepunkt des Empfindsamkeit und Libertinismus kreuzenden Briefromans und einen der Schlüsseltexte des literarischen Immoralismus bildet Les liaisons dangereuses, ein Text, in dem der gattungstypische Perspektivismus mit großer Raffinesse eingesetzt wird.
Neben dem sentimentalen Roman, den Mme Riccoboni („Lettres de Mistriss Fanni Butlerd“, 1757) und Mme de Charricre („Ca-liste“, 1787) sowie schließlich Rousseaus Freund Bernardin de Saint-Pierre mit „Paul et Virginie“ (1788) tradieren, kontrastiert Choderlos de Laclos (1741-1803) in seinem polyphonen Briefroman „Les liaisons dangereuses“ (1782) die Korruption und Verworfenheit der adligen Vertreter des libertinage de mœurs mit der Empfindsamkeit der tugendhaften Frauenfiguren.
3 references
Der Briefroman ist die beliebteste Form des Romans in der zweiten JahrhunSerthälfte. Er setzt die Tendenz der ersten Jahrhunderthälfte (Montesquieu} fort und erreicht im vorrevolutionären Frankreich mit den Liaisons dangereuses (1782) von Choderlos dl Laclos seinen Höhepunkt.
Die Verläßlichkeit freilich der Körpersprache, die so gegen die Arbitrarität der verbalen Sprache aufgeboten wurde als Bürgschaft der Eigentümlichkeit und Echtheit der Empfindungen, konnte nur bis 1781 Gültigkeit beanspruchen, dem Erscheinungsjahr der Liaisons dangereuses des Pierre Choderlos de Laclos, jenes Briefromans, der den Wahrhaftigkeitsanspruch der Nouvelle Héloise Lügen strafen und noch die Tränen als heuchlerische Strategie entlarven wird.
In Rousseaus Roman ist sie das Vorwort eines “éditeur'', der vorgibt, eine Sammlung von Briefen herauszugeben, aber nicht sagt, woher er sie hat — im Gegensatz zur Editorfigur in Marivaux' Roman La Vie de Marianne (1741—44) und in Laclos' Les Liaisons dangereuses: Dort nämlich behauptet ein “rédacteur'', die nachfolgende Korrespondenz von diskreterweise nicht namentlich genannten Personen bekommen und dann geordnet zu haben, während zugleich ein *éditeur'' behauptet, das Ganze sei nichts als ein Roman.
1 reference
Neben dem sentimentalen Roman, den Mme Riccoboni („Lettres de Mistriss Fanni Butlerd“, 1757) und Mme de Charricre („Ca-liste“, 1787) sowie schließlich Rousseaus Freund Bernardin de Saint-Pierre mit „Paul et Virginie“ (1788) tradieren, kontrastiert Choderlos de Laclos (1741-1803) in seinem polyphonen Briefroman „Les liaisons dangereuses“ (1782) die Korruption und Verworfenheit der adligen Vertreter des libertinage de mœurs mit der Empfindsamkeit der tugendhaften Frauenfiguren.
1 reference
Neben dem sentimentalen Roman, den Mme Riccoboni („Lettres de Mistriss Fanni Butlerd“, 1757) und Mme de Charricre („Ca-liste“, 1787) sowie schließlich Rousseaus Freund Bernardin de Saint-Pierre mit „Paul et Virginie“ (1788) tradieren, kontrastiert Choderlos de Laclos (1741-1803) in seinem polyphonen Briefroman „Les liaisons dangereuses“ (1782) die Korruption und Verworfenheit der adligen Vertreter des libertinage de mœurs mit der Empfindsamkeit der tugendhaften Frauenfiguren.
1 reference
Seine Liaisons dangereuses (1782), ein Briefroman wie Rétifs Paysan/ Paysanne, schöpfen alle Möglichkeiten dieser Romanform aus; die Entlarvung der moralischen Entartung der “bonne compagnie” des Ancien régime, in der nicht Authentizität und Gefühl herrschen, sondern Wille zur Macht, zerebral gesteuerter Sadismus und extreme Eitelkeit, geschieht mit dem Mittel des Briefs.
1 reference
Fußend auf der literarischen Tradition von Crébillon fils und unter dem Einfluß Rousseauscher Ideen hat Choderlos de Laclos in seinem berühmten Briefroman Les liaisons dangereuses (1782; „Die gefährlichen Liebschaften“) den moralischen Verfall und menschenfeindlichen Zynismus der herrschenden Gesellschaftskreise mit grausamer Schärfe ins Licht gerückt.
1 reference
Dieser Leser aber ist allwissender als die einzelnen Briefpartner, liest er doch — indiskret eben — die gesamte PrivatkorrespondenZ während die Protagonisten jeweils nur einen Teil — und nicht immer (nur) den sie betreffenden — kennen und ihre Sicht auf die Geschichte folglich individuell begrenzt ist innerhalb der Polyphonie / Polylogie des Romans. Diese Vielstimmigkeit und Vieldeutigkeit sind Kennzeichen der Nouvelle Héloise und einer Reihe weiterer Briefromane vorher und nachher (so der schon genannten Clarissa Harlowe und der Liaisons dangereuses).
1 reference
Besonders in der Epoche der Aufklärung findet man Erzählungen, in denen die Erregung der Affekte der Vermittlung philosophischer Ideen diente: „Lettres persanes“ (1721) von Montesquieu; „Les Liaisons dangereuses“ (1782) von Choderlos de Laclos; „La Nouvelle Justine, ou les Malheurs de la vertu.
1 reference
Seine Liaisons dangereuses (1782), ein Briefroman wie Rétifs Paysan/ Paysanne, schöpfen alle Möglichkeiten dieser Romanform aus; die Entlarvung der moralischen Entartung der “bonne compagnie” des Ancien régime, in der nicht Authentizität und Gefühl herrschen, sondern Wille zur Macht, zerebral gesteuerter Sadismus und extreme Eitelkeit, geschieht mit dem Mittel des Briefs.
1 reference
Seine Liaisons dangereuses (1782), ein Briefroman wie Rétifs Paysan/ Paysanne, schöpfen alle Möglichkeiten dieser Romanform aus; die Entlarvung der moralischen Entartung der “bonne compagnie” des Ancien régime, in der nicht Authentizität und Gefühl herrschen, sondern Wille zur Macht, zerebral gesteuerter Sadismus und extreme Eitelkeit, geschieht mit dem Mittel des Briefs.
1 reference
Fußend auf der literarischen Tradition von Crébillon fils und unter dem Einfluß Rousseauscher Ideen hat Choderlos de Laclos in seinem berühmten Briefroman Les liaisons dangereuses (1782; „Die gefährlichen Liebschaften“) den moralischen Verfall und menschenfeindlichen Zynismus der herrschenden Gesellschaftskreise mit grausamer Schärfe ins Licht gerückt.
1 reference
Seine Liaisons dangereuses (1782), ein Briefroman wie Rétifs Paysan/ Paysanne, schöpfen alle Möglichkeiten dieser Romanform aus; die Entlarvung der moralischen Entartung der “bonne compagnie” des Ancien régime, in der nicht Authentizität und Gefühl herrschen, sondern Wille zur Macht, zerebral gesteuerter Sadismus und extreme Eitelkeit, geschieht mit dem Mittel des Briefs.
2 references
Die sensualistische Begründung des sozialkonforr*1^ Verhaltens wird allerdings in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts von komplexe^ Darstellungen psychischer Motivationen oder der Interdependenz zwischen Tug«-’ und Verstand unterminiert — man denke an Rousseaus Julie ou la Nouvelle Hélo1 de Laclos’ Les Liaisons dangereuses, an de Sades Juliette.
Neben dem sentimentalen Roman, den Mme Riccoboni („Lettres de Mistriss Fanni Butlerd“, 1757) und Mme de Charricre („Ca-liste“, 1787) sowie schließlich Rousseaus Freund Bernardin de Saint-Pierre mit „Paul et Virginie“ (1788) tradieren, kontrastiert Choderlos de Laclos (1741-1803) in seinem polyphonen Briefroman „Les liaisons dangereuses“ (1782) die Korruption und Verworfenheit der adligen Vertreter des libertinage de mœurs mit der Empfindsamkeit der tugendhaften Frauenfiguren.
1 reference
Die sensualistische Begründung des sozialkonforr*1^ Verhaltens wird allerdings in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts von komplexe^ Darstellungen psychischer Motivationen oder der Interdependenz zwischen Tug«-’ und Verstand unterminiert — man denke an Rousseaus Julie ou la Nouvelle Hélo1 de Laclos’ Les Liaisons dangereuses, an de Sades Juliette.
4 references
Die sensualistische Begründung des sozialkonformen Verhaltens wird allerdings in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts von komplexeren Darstellungen psychischer Motivationen oder der Interdependenz zwischen Tugend und Verstand unterminiert- man denke an Rousseaus Julie ou La Nouvelle Héloïse, de Laclos’ Les Liaisons dangereuses, an de Sades Juliette.
Eine der stärksten weiblichen Stimmen des Dix-Huitième ist zweifellos die der Marquise de Merteuil in Choderlos de Laclos’ Les liaisons dangereuses (1782) (besonders Brief 81): Zeugnis einer epochalen weiblichen Selbstkonstruktion.
Den Höhepunkt des Empfindsamkeit und Libertinismus kreuzenden Briefromans und einen der Schlüsseltexte des literarischen Immoralismus bildet Les liaisons dangereuses, ein Text, in dem der gattungstypische Perspektivismus mit großer Raffinesse eingesetzt wird.
1 reference
Fußend auf der literarischen Tradition von Crébillon fils und unter dem Einfluß Rousseauscher Ideen hat Choderlos de Laclos in seinem berühmten Briefroman Les liaisons dangereuses (1782; „Die gefährlichen Liebschaften“) den moralischen Verfall und menschenfeindlichen Zynismus der herrschenden Gesellschaftskreise mit grausamer Schärfe ins Licht gerückt.
5 references
Aus dem literarischen Arsenal des 18. Jhs. kennen wir eher Personifikationen der sensiblen Tugend oder des eiskalt berechnenden Lasters; man denke an Mme de Tourvel und an die Marquise de Merteuil aus den Liaisons dangereuses (1782). überraschend mag es auch auf den Leser wirken, daß die Richter, die mit dem blutigen Fall beschäftigt sind, Zurückhaltung und Vorsicht üben.
Seine Liaisons dangereuses (1782), ein Briefroman wie Rétifs Paysan/ Paysanne, schöpfen alle Möglichkeiten dieser Romanform aus; die Entlarvung der moralischen Entartung der “bonne compagnie” des Ancien régime, in der nicht Authentizität und Gefühl herrschen, sondern Wille zur Macht, zerebral gesteuerter Sadismus und extreme Eitelkeit, geschieht mit dem Mittel des Briefs.
Die berühmteste tragisch endende Konfrontation von Libertinage und Empfindsamkeit findet sich in den Liaisons dangereuses (1782) von Laclos.
Der Ausgang der Liaisons dangereuses verdeutlicht die Tragweite der Herausforderung, die eine empfindsame Weltsicht für die gesellschaftlich dominante Libertinage bedeutete.
Neben dem sentimentalen Roman, den Mme Riccoboni („Lettres de Mistriss Fanni Butlerd“, 1757) und Mme de Charrière („Caliste“, 1787) sowie schließlich Rousseaus Freund Bernardin de Saint-Pierre mit „Paul et Virginie“ (1788) tradieren, kontrastiert Choderlos de Laclos (1741-1803) in seinem polyphonen Briefroman „Les liaisons dangereuses“ (1782) die Korruption und Verworfenheit der adligen Vertreter des libertinage de mœurs mit der Empfindsamkeit der tugendhaften Frauenfiguren.
1 reference
Diese Vielstimmigkeit und Vieldeutigkeit sind Kennzeichen der Nouvelle Héloïse und einer Reihe weiterer Briefromane vorher und nachher (so der schon genannten Clarissa Hariowe und der Liaisons dangereuses).
2 references
Den Höhepunkt des Empfindsamkeit und Libertinismus kreuzenden Briefromans und einen der Schlüsseltexte des literarischen Immoralismus bildet Les liaisons dangereuses, ein Text, in dem der gattungstypische Perspektivismus mit großer Raffinesse eingesetzt wird.
Besonders in der Epoche der Aufklärung findet man Erzählungen, in denen die Erregung der Affekte der Vermittlung philosophischer Ideen diente: „Lettres persanes“ (1721) von Montesquieu; „Les Liaisons dangereuses“ (1782) von Choderlos de Laclos; „La Nouvelle Justine, ou les Malheurs de la vertu. Suivi de l’Histoire de Juliette“ (1797) des Marquis de Sade. (Fischer 1997: 163-244)
4 references
Neben dem sentimentalen Roman, den Mme Riccoboni („Lettres de Mistriss Fanni Butlerd“, 1757) und Mme de Charrière („Caliste“, 1787) sowie schließlich Rousseaus Freund Bernardin de Saint-Pierre mit „Paul et Virginie“ (1788) tradieren, kontrastiert Choderlos de Laclos (1741-1803) in seinem polyphonen Briefroman „Les liaisons dangereuses“ (1782) die Korruption und Verworfenheit der adligen Vertreter des libertinage de mœurs mit der Empfindsamkeit der tugendhaften Frauenfiguren.
Besonders in der Epoche der Aufklärung findet man Erzählungen, in denen die Erregung der Affekte der Vermittlung philosophischer Ideen diente: „Lettres persanes“ (1721) von Montesquieu; „Les Liaisons dangereuses“ (1782) von Choderlos de Laclos; „La Nouvelle Justine, ou les Malheurs de la vertu. Suivi de l’Histoire de Juliette“ (1797) des Marquis de Sade. (Fischer 1997: 163-244)
Die berühmteste tragisch endende Konfrontation von Libertinage und Empfindsamkeit findet sich in den Liaisons dangereuses (1782) von Laclos.
Der Ausgang der Liaisons dangereuses verdeutlicht die Tragweite der Herausforderung, die eine empfindsame Weltsicht für die gesellschaftlich dominante Libertinage bedeutete.
1 reference
Den Höhepunkt des Empfindsamkeit und Libertinismus kreuzenden Briefromans und einen der Schlüsseltexte des literarischen Immoralismus bildet Les liaisons dangereuses, ein Text, in dem der gattungstypische Perspektivismus mit großer Raffinesse eingesetzt wird. Mit dem Motto ironisch auf Rousseaus Julie Bezug nehmend, wird eine von der boshaften Marquise de Merteuil und dem Libertin Vicomte de Valmont gesponnene Intrige präsentiert, die die tugendhafte Madame de Tourvel zu Fall bringt.
1 reference
1 reference
1 reference