SADE, Donatien-Alphonse-François, marquis de (Q855): Difference between revisions

From MiMoText
Jump to navigation Jump to search
(‎Added reference to claim: topic interest (P47): gender role (Q3075), Adding references Bauer_Funke_1998b Insofern ist dieser Roman tatsächlich philosophisch, da Sade die ideale und emanzipierte Frau propagiert, die mittels ihrer praktischen Vernunft die Stärken des eigenen Ich erkennt und damit in der Selbstverwirklichung triumphiert.)
(‎Added reference to claim: topic interest (P47): reason (Q3061), Adding references Bauer_Funke_1998b Insofern ist dieser Roman tatsächlich philosophisch, da Sade die ideale und emanzipierte Frau propagiert, die mittels ihrer praktischen Vernunft die Stärken des eigenen Ich erkennt und damit in der Selbstverwirklichung triumphiert.)
Property / topic interest: reason / reference
 
stated in: Bauer-Funke_1998b
quotation: Insofern ist dieser Roman tatsächlich philosophisch, da Sade die ideale und emanzipierte Frau propagiert, die mittels ihrer praktischen Vernunft die Stärken des eigenen Ich erkennt und damit in der Selbstverwirklichung triumphiert.

Revision as of 12:32, 1 September 2023

No description defined
Language Label Description Also known as
English
SADE, Donatien-Alphonse-François, marquis de
No description defined

    Statements

    SADE, Donatien-Alphonse-François, marquis de (français)
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    5 references
    Schließlich erfolgt eine Umkehrung aufklärerischer Ästhetik und Ethik im Werk des Marquis de Sade.
    In diesen Kontext gehören vor allem dialogische Erzähltexte des ethischen Plu-ralisten Diderot, insbesondere Le neveu de Rameau , aber auch die in Jacques le fa-taliste eingebetteten, ethisch oft in einen unauflösbaren Widerspruch mündenden Erzählungen, die >contes moraux< und ihr Pendant, die >contes immoraux<, und vor allem das Werk des Marquis de Sade, eine gewaltige und gewalttätige Verkehrung aufklärerischer Moral, die die literarischen Neuerungen der Aufklärung subversiv instrumentalisiert.
    Sade unterminiert die Aufklärung wie auch die Revolution und kehrt sie diskursiv radikal um (Aline et Valcour, 1793; La Philosophie dans le boudoir, 1795; La nouvelle Justine ou Les malheurs de la vertu, 1797).
    Der Erzähler Sade assoziiert die Revolution mit der Aufklärung und verhöhnt die Idee, daß sich individuelle Neigungen durch Belehrung dem Wohl des Ganzen unterordnen lassen.
    Das Recht des Stärkeren Mit de Sade hat sich ein adliger Libertin der Philosophie der Aufklärung bemächtigt.
    6 references
    Schließlich erfolgt eine Umkehrung aufklärerischer Ästhetik und Ethik im Werk des Marquis de Sade.
    Zur Debatte steht auch die Alternative zwischen einer einheitlichen, immer und überall geltenden Vernunftmoral und einem ethischen Pluralismus, demzufolge Moral von zeitlich und lokal begrenzter Gültigkeit ist (so die Position La Mettries und Diderots) und der zum radikalen ethischen Relativismus und Immoralismus im Werk des Marquis de Sade führt.
    In diesen Kontext gehören vor allem dialogische Erzähltexte des ethischen Plu-ralisten Diderot, insbesondere Le neveu de Rameau , aber auch die in Jacques le fa-taliste eingebetteten, ethisch oft in einen unauflösbaren Widerspruch mündenden Erzählungen, die >contes moraux< und ihr Pendant, die >contes immoraux<, und vor allem das Werk des Marquis de Sade, eine gewaltige und gewalttätige Verkehrung aufklärerischer Moral, die die literarischen Neuerungen der Aufklärung subversiv instrumentalisiert.
    Der Erzähler Sade assoziiert die Revolution mit der Aufklärung und verhöhnt die Idee, daß sich individuelle Neigungen durch Belehrung dem Wohl des Ganzen unterordnen lassen. Er bot den folgenden Erzählern das spannende - auch trivial zu nutzende - Szenarium einer Verschwörung der Reichen, Mächtigen, Skrupellosen, die ihre Gelüste auf Kosten der Anständigen und der Armen mit verblüffendem Erfolg durchsetzen.
    Eine zunächst harmlos erscheinende philosophische Erzählung, Le M... puni [108], kann uns zeigen, inwiefern der berüchtigte Marquis moralische Urteile als Vorurteile darstellt.
    Im extremen Fall werden Akzeptabilität oder Fortschrittlichkeit eines gesellschaftlichen Systems an der Zahl der Toten gemessen, die es verursacht.fi 11] Indem de Sade eine pragmatische Betrachtung moralischer Wertvorstellungen anwendet, gibt er einen frühen Beleg dafür, »daß der normale Mensch nicht nur unmoralischer ist, als er glaubt, sondern auch viel moralischer, als er weiß«. [112] Mit dem ersten Teil des scheinbaren Paradoxons begreifen wir die ungeahnten Neigungen und Bedürfnisse der vornehmen Damen, die als Kundinnen gerne und zahlreich in de Savaris Freudenhaus kommen; der zweite Teil beleuchtet den »unbarmherzigen Totschläger«, der eine unschuldig Lasterhafte vielleicht unter dem Diktat eines streng moralischen Über-Ichs grausam bestraft. 4.2.
    2 references
    >Sentiment< und >sensibilite< dominieren die Epoche der literarischen Empfindsamkeit, der freilich eine gewissermaßen gefühllose Aufklärung entspricht, die ästhetisch Wirkungen bis hin zu Sade zeitigen wird.
    Künstler, Schriftsteller und sensualistisch geprägte Aufklärer wie Condillac und Diderot erörtern nach Dubos die Auswirkungen der Künste auf die >sensibilite< der Rezipienten und fragen, was aus welchem Grund ästhetisches Wohlgefallen und Lust auslöst, wie Schmerz im ästhetischen Erleben sublimiert wird, welche Rangfolge Empfindungen und Emotionen im ästhetischen Erleben haben, wo Schmerz in Lust übergeht und wie sich starke Empfindungen ästhetisch adäquat umsetzen lassen. Extreme Konsequenzen aus solchen Fragen zieht der Roman des Marquis de Sade.
    1 reference
    Wo sie dem klassizistischen Paradigma nicht mehr folgt, entmachtet die Ästhetik des >siecle des Lumieres< die Rationalität, bricht mit dem Prinzip der Normativität und überantwortet das Kunstwerk der kreativen Fantasie: Empfindsamkeit, Einfühlungsvermögen und >enthousiasme< spielen in der ästhetischen Erfahrung ineinander. Sensualistische, biologistisch-vitalistische und medizinische Imaginations- und Traumtheorien eröffnen den Künsten und speziell der Literatur den durch die zeitgenössische Naturgeschichte ausgeleuchteten Bereich des Exzentrischen, Missgestalteten und Monströsen; hier knüpfen der Schauerroman (>gothic novel<), das Erzählwerk Sades und die Kunst Goyas an.
    1 reference
    Sensualistische, biologistisch-vitalistische und medizinische Imaginations- und Traumtheorien eröffnen den Künsten und speziell der Literatur den durch die zeitgenössische Naturgeschichte ausgeleuchteten Bereich des Exzentrischen, Missgestalteten und Monströsen; hier knüpfen der Schauerroman (>gothic novel<), das Erzählwerk Sades und die Kunst Goyas an.
    1 reference
    Sensualistische, biologistisch-vitalistische und medizinische Imaginations- und Traumtheorien eröffnen den Künsten und speziell der Literatur den durch die zeitgenössische Naturgeschichte ausgeleuchteten Bereich des Exzentrischen, Missgestalteten und Monströsen; hier knüpfen der Schauerroman (>gothic novel<), das Erzählwerk Sades und die Kunst Goyas an.
    1 reference
    In philosophischen Schriften kommt der Dialogform eine außerordentlich große Bedeutung zu; die Grenze zwischen Fiktion und philosophischer Theorie löst sich hier tendenziell auf (Diderot, Le reve de d’Alembert, 1769; Sade, La philosophie dans le boudoir, 1795).
    1 reference
    Voltaires) wie auch zur Kennzeichnung einer originellen Idee verwendet; lange nicht-fiktionale essayistische Passagen werden in den Kontext einer Erzählung eingebettet (Rousseau, Sade).
    1 reference
    Dass Sade am Jahrhundertende den Inzest feiert, wird als Tabubruch in der Erzähl- und Reiseliteratur des Jahrhunderts (Prevost, Histoire generale des voyages, ab 1747) gründlich vorbereitet.
    1 reference
    Dies gilt auch für unterschiedliche Formen des Historischen (besonders Mittelalter und Renaissance), Fantastischen (Reise auf den Mond, Eldorado, hybride Wesen zwischen Mensch und Tier, Monster), der Utopie (Marivaux, Voltaire, Morelly, Bernardin de Saint-Pierre, Sade) und der Uchronie (Louis-Sebastien Mercier, L'an 2440, reve s'il en fut jamais, 1770/1785/1786).
    3 references
    Sade unterminiert die Aufklärung wie auch die Revolution und kehrt sie diskursiv radikal um (Aline et Valcour, 1793; La Philosophie dans le boudoir, 1795; La nouvelle Justine ou Les malheurs de la vertu, 1797).
    Der Erzähler Sade assoziiert die Revolution mit der Aufklärung und verhöhnt die Idee, daß sich individuelle Neigungen durch Belehrung dem Wohl des Ganzen unterordnen lassen.
    Mit der gesellschaftlichen Position der labert motiviert de Sade die Verwirklichung der individuellen Freiheit. Andererseits. muß sich diese herrschende Schicht, die sich aufgeklärt verhalt, von der Aufklaru g bedroht fühlen. Juliette hat sich des Petersdoms für ihre Orgien bemächtigt - noch bevor 17 8 französische Truppen den Kirchenstaat besetzen werden!
    1 reference
    Ein Erzähler überträgt einer Mehrzahl von Erzählfiguren die Aufgabe, ihre Erzählungen wiederzugeben und umfaßt diese nicht nur mit einer Rahmenerzählung, sondern mit einem Ereignisse, Teilnehmer und Erzähler bestimmenden oder lenkenden allgemeinen Thema: mit der Idee, daß Schein und Sein die Hofgesellschaft bestimmen („Hepta-méron“); mit der Idee, daß vernünftiges Handeln auf Erfahrungen beruht, die alle Menschen miteinander teilen (Voltaire, „Candide“, 1759; Bruno, „Le tour de la France par deux enfants“, 1877); mit der Idee, daß der Mensch sich selbst das Paradies und dem Nächsten die Hölle ist (Sade, „Les 120 journées de Sodome“, 1782/85).
    2 references
    Besonders in der Epoche der Aufklärung findet man Erzählungen, in denen die Erregung der Affekte der Vermittlung philosophischer Ideen diente: „Lettres persanes“ (1721) von Montesquieu; „Les Liaisons dangereuses“ (1782) von Choderlos de Laclos; „La Nouvelle Justine, ou les Malheurs de la vertu. Suivi de l’IIistoire de Juliette“ (1797) des Marquis de Sade.
    De Sade hat die Nouvelle Héloïse hoch geschätzt und er hat d’Holbach fleißig gelesen und zitiert. Er übernimmt den Glücksanspruch des einzelnen aus der Philosophie und aus der Libertinage des 18.
    2 references
    Sades Erzählerinnen und Erzähler demonstrieren, daß die Natur, auf die sich der Mensch allein berufen kann, seine Vernunft ist; eine Rechtfertigung oder Legitimation außerhalb oder gar über der Vernunft gibt es nicht.
    Insofern ist dieser Roman tatsächlich philosophisch, da Sade die ideale und emanzipierte Frau propagiert, die mittels ihrer praktischen Vernunft die Stärken des eigenen Ich erkennt und damit in der Selbstverwirklichung triumphiert.
    2 references
    Der Erzähler Sade assoziiert die Revolution mit der Aufklärung und verhöhnt die Idee, daß sich individuelle Neigungen durch Belehrung dem Wohl des Ganzen unterordnen lassen.
    Mit enzyklopädischem Wissensdrang und mit ausschweifen der Phantasie sammelt er Beispiele für jeden »goüt«, für jede erdenkliche erotische Sensibilität oder jedes individuelle Glücksverlangen.
    1 reference
    Der Erzähler Sade assoziiert die Revolution mit der Aufklärung und verhöhnt die Idee, daß sich individuelle Neigungen durch Belehrung dem Wohl des Ganzen unterordnen lassen.
    1 reference
    Der Erzähler Sade assoziiert die Revolution mit der Aufklärung und verhöhnt die Idee, daß sich individuelle Neigungen durch Belehrung dem Wohl des Ganzen unterordnen lassen. Er bot den folgenden Erzählern das spannende - auch trivial zu nutzende - Szenarium einer Verschwörung der Reichen, Mächtigen, Skrupellosen, die ihre Gelüste auf Kosten der Anständigen und der Armen mit verblüffendem Erfolg durchsetzen.
    1 reference
    Schließlich hat Sade eine Ästhetik der Schrecken stiftenden dichterischen Phantasie geschaffen, indem er moralisch negativen Erzählfiguren „Genie“ einflößte, d.i.
    2 references
    In den Romanen und Erzählungen des Marquis de Sade schließlich wird die totale Verantwortungslosigkeit gegenüber der Gesellschaft „bis zum artistischen Genuß am Verbrechen übersteigert“.19 Die Frage bleibt offen, ob es sich dabei um „ein letztes Aufbäumen der privilegierten Gesinnung (handelt), die alle menschlichen Werte und innigen Bindungen seit jeher als bürgerliche Vorurteile perhorreszierte“, oder ob hier etwa schon „die Selbstaufhebung der herrschenden Gesellschaftsordnung mit vollem Bewußtsein ins Auge gefaßt [wurde], wie es die persönliche Entscheidung Laclos’ und Sades für die Französische Revolution nahezulegen scheint“.20 2.
    Im Verlauf der sich stets überbietenden Verbrechen entrollt Sade ein zynisches Panorama der Gesellschaft.
    2 references
    In den Romanen und Erzählungen des Marquis de Sade schließlich wird die totale Verantwortungslosigkeit gegenüber der Gesellschaft „bis zum artistischen Genuß am Verbrechen übersteigert“.19 Die Frage bleibt offen, ob es sich dabei um „ein letztes Aufbäumen der privilegierten Gesinnung (handelt), die alle menschlichen Werte und innigen Bindungen seit jeher als bürgerliche Vorurteile perhorreszierte“, oder ob hier etwa schon „die Selbstaufhebung der herrschenden Gesellschaftsordnung mit vollem Bewußtsein ins Auge gefaßt [wurde], wie es die persönliche Entscheidung Laclos’ und Sades für die Französische Revolution nahezulegen scheint“.20 2.
    Im Verlauf der sich stets überbietenden Verbrechen entrollt Sade ein zynisches Panorama der Gesellschaft.
    1 reference
    Die sensualistische Begründung des sozialkonforr*1^ Verhaltens wird allerdings in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts von komplexe^ Darstellungen psychischer Motivationen oder der Interdependenz zwischen Tug«-’ und Verstand unterminiert — man denke an Rousseaus Julie ou la Nouvelle Hélo1 de Laclos’ Les Liaisons dangereuses, an de Sades Juliette.
    2 references
    Eine zunächst harmlos erscheinende philosophische Erzählung, Le M... puni [108], kann uns zeigen, inwiefern der berüchtigte Marquis moralische Urteile als Vorurteile darstellt.
    Damit der Citoyen das individuelle GlücF werden- C ^'trnc’nwesen findet, sollen die Strafgesetze abgeschaff [•••] le crime tombe dès C c,,scmble la patrie [...) c’est la loi seule qui fait le crime et e des que la loi n’existe plus (ebd., VIII, S. 74). un effort si t>,Utlona''en Streitschrift, die de Sade mit dem Aufruf »Français! Encore (1795) eingefüm j/01' 7rt^Pub''cains [...]« der Philosophie dans le boudoif Herrschaft be " r’jL' * V°rurte'le an, die eine Monarchie als Stürzen der Religion, Famili ■ R . ' ^7 3^tr e'ner ^cPl'blik nicht länger angemessen seien: Abschaffung d ’ lgcnri""’J’odomie.
    1 reference
    Angesichts der breiten Skala und der Verschiedenartigkeit ihrer Neigungen und sinnlichen Bedürfnisse, die de Sade in der vorliegenden Erzählung nur flüchtig andeutet, die er in seinen Romanen unermüdlich ausbreitet, aufzählt und rechtfertigt, kann man Schaden und Nutzen von Verhaltensweisen und Anlagen, also Gut und Böse nur mit Hilfe der quantitativ meßbaren Folgen abwägen - 50% gegen 50%, 25% gegen 75%.
    1 reference
    Angesichts der breiten Skala und der Verschiedenartigkeit ihrer Neigungen und sinnlichen Bedürfnisse, die de Sade in der vorliegenden Erzählung nur flüchtig andeutet, die er in seinen Romanen unermüdlich ausbreitet, aufzählt und rechtfertigt, kann man Schaden und Nutzen von Verhaltensweisen und Anlagen, also Gut und Böse nur mit Hilfe der quantitativ meßbaren Folgen abwägen - 50% gegen 50%, 25% gegen 75%.
    2 references
    Angesichts der breiten Skala und der Verschiedenartigkeit ihrer Neigungen und sinnlichen Bedürfnisse, die de Sade in der vorliegenden Erzählung nur flüchtig andeutet, die er in seinen Romanen unermüdlich ausbreitet, aufzählt und rechtfertigt, kann man Schaden und Nutzen von Verhaltensweisen und Anlagen, also Gut und Böse nur mit Hilfe der quantitativ meßbaren Folgen abwägen - 50% gegen 50%, 25% gegen 75%.
    Kommentar Sade nimmt die zwei gegensätzlichen Biografien zum Anlass für die Inszenierung des Bösen, das sich in zahlreichen skrupellosen und perversen Verbrechern - die gleichwohl höchste Staatsämter bekleiden (König, Papst, Minister) - offenbart.
    3 references
    Jahrhunderts Nicht als philosophischer, sondern als erotischer Autor hat de Sade Schrecken und Faszination verbreitet.
    Mit enzyklopädischem Wissensdrang und mit ausschweifen der Phantasie sammelt er Beispiele für jeden »goüt«, für jede erdenkliche erotische Sensibilität oder jedes individuelle Glücksverlangen.
    Auch der erotisch-libertinistische Roman ist weiterhin populär. Dies zeigen die Fortsetzung des Faublas-Romans von Louvet de Couvray (s. Le Brun (1982), Lévy (1973), Nagy (1975).
    3 references
    De Sade hat die Nouvelle Héloïse hoch geschätzt und er hat d’Holbach fleißig gelesen und zitiert. Er übernimmt den Glücksanspruch des einzelnen aus der Philosophie und aus der Libertinage des 18.
    Mit enzyklopädischem Wissensdrang und mit ausschweifen der Phantasie sammelt er Beispiele für jeden »goüt«, für jede erdenkliche erotische Sensibilität oder jedes individuelle Glücksverlangen.
    Mit der systematischen und beharrlichen Argumentation für das Recht des Stärkeren und für die Vergewaltigung des Schwachen offenbart er gleichzeitig, daß in der Glücksphilosophie seiner Vorgän ger einige sozialgeschichtliche Bedingungen verschwiegen oder vernachlässigt worden sind, und daß der Widerspruch zwischen dem Glückszustand für alle und dem Glücksverlangen des einzelnen oder zwischen Gleichheit und Freiheit auf -natürliche-Weise kaum gelöst werden kann. 4.3.
    3 references
    De Sade hat die Nouvelle Héloïse hoch geschätzt und er hat d’Holbach fleißig gelesen und zitiert. Er übernimmt den Glücksanspruch des einzelnen aus der Philosophie und aus der Libertinage des 18.
    Auch der erotisch-libertinistische Roman ist weiterhin populär. Dies zeigen die Fortsetzung des Faublas-Romans von Louvet de Couvray (s. Le Brun (1982), Lévy (1973), Nagy (1975).
    Hauptwerke Nach dem in der Bastille entstandenen libertinistischen Roman Les cent vingt journées de Sodome (1785) publiziert Sade die 1787 noch im Gefängnis begonnenen und während der Revolution überarbeiteten Fassungen der Geschichte seiner Heldin Justine.
    1 reference
    De Sade hat die Nouvelle Héloïse hoch geschätzt und er hat d’Holbach fleißig gelesen und zitiert. Er übernimmt den Glücksanspruch des einzelnen aus der Philosophie und aus der Libertinage des 18. Jhs. Er vertraut allerdings nicht der Idee, daß der Mensch von Natur aus die Tugend oder den Nutzen aller verfolge. Der Fürst Minski, ein phantastisch furchtbarer Schurke aus der Histoire de Juliette demonstriert und formuliert den Grundsatz: »mes désirs, avec les objets de mes débauches, sont toujours des arrêts de mort« (Œuvres complètes, VIII, S. 568).
    1 reference
    De Sade hat die Nouvelle Héloïse hoch geschätzt und er hat d’Holbach fleißig gelesen und zitiert. Er übernimmt den Glücksanspruch des einzelnen aus der Philosophie und aus der Libertinage des 18. Jhs. Er vertraut allerdings nicht der Idee, daß der Mensch von Natur aus die Tugend oder den Nutzen aller verfolge. Der Fürst Minski, ein phantastisch furchtbarer Schurke aus der Histoire de Juliette demonstriert und formuliert den Grundsatz: »mes désirs, avec les objets de mes débauches, sont toujours des arrêts de mort« (Œuvres complètes, VIII, S. 568).
    1 reference
    Mit der systematischen und beharrlichen Argumentation für das Recht des Stärkeren und für die Vergewaltigung des Schwachen offenbart er gleichzeitig, daß in der Glücksphilosophie seiner Vorgän ger einige sozialgeschichtliche Bedingungen verschwiegen oder vernachlässigt worden sind, und daß der Widerspruch zwischen dem Glückszustand für alle und dem Glücksverlangen des einzelnen oder zwischen Gleichheit und Freiheit auf -natürliche-Weise kaum gelöst werden kann. 4.3.
    1 reference
    Mit der gesellschaftlichen Position der labert motiviert de Sade die Verwirklichung der individuellen Freiheit.
    2 references
    Mit der gesellschaftlichen Position der labert motiviert de Sade die Verwirklichung der individuellen Freiheit. Andererseits. muß sich diese herrschende Schicht, die sich aufgeklärt verhalt, von der Aufklaru g bedroht fühlen. Juliette hat sich des Petersdoms für ihre Orgien bemächtigt - noch bevor 17 8 französische Truppen den Kirchenstaat besetzen werden!
    Damit der Citoyen das individuelle GlücF werden- C ^'trnc’nwesen findet, sollen die Strafgesetze abgeschaff [•••] le crime tombe dès C c,,scmble la patrie [...) c’est la loi seule qui fait le crime et e des que la loi n’existe plus (ebd., VIII, S. 74). un effort si t>,Utlona''en Streitschrift, die de Sade mit dem Aufruf »Français! Encore (1795) eingefüm j/01' 7rt^Pub''cains [...]« der Philosophie dans le boudoif Herrschaft be " r’jL' * V°rurte'le an, die eine Monarchie als Stürzen der Religion, Famili ■ R . ' ^7 3^tr e'ner ^cPl'blik nicht länger angemessen seien: Abschaffung d ’ lgcnri""’J’odomie.
    1 reference
    Trompete der A fLl" ’ )• Einerseits stößt de Sade also in die anti-despotisch Glücksohilnc^k arer, andererseits möchte er die von der Libertinage und def rePublikanisch 'ni tS überlieferte individuelle Sittenlosigkeit für einet1 in einem elfirH i atlona'staat erhalten.
    1 reference
    Damit der Citoyen das individuelle GlücF werden- C ^'trnc’nwesen findet, sollen die Strafgesetze abgeschaff [•••] le crime tombe dès C c,,scmble la patrie [...) c’est la loi seule qui fait le crime et e des que la loi n’existe plus (ebd., VIII, S. 74). un effort si t>,Utlona''en Streitschrift, die de Sade mit dem Aufruf »Français! Encore (1795) eingefüm j/01' 7rt^Pub''cains [...]« der Philosophie dans le boudoif Herrschaft be " r’jL' * V°rurte'le an, die eine Monarchie als Stürzen der Religion, Famili ■ R . ' ^7 3^tr e'ner ^cPl'blik nicht länger angemessen seien: Abschaffung d ’ lgcnri""’J’odomie.
    1 reference
    Damit der Citoyen das individuelle GlücF werden- C ^'trnc’nwesen findet, sollen die Strafgesetze abgeschaff [•••] le crime tombe dès C c,,scmble la patrie [...) c’est la loi seule qui fait le crime et e des que la loi n’existe plus (ebd., VIII, S. 74). un effort si t>,Utlona''en Streitschrift, die de Sade mit dem Aufruf »Français! Encore (1795) eingefüm j/01' 7rt^Pub''cains [...]« der Philosophie dans le boudoif Herrschaft be " r’jL' * V°rurte'le an, die eine Monarchie als Stürzen der Religion, Famili ■ R . ' ^7 3^tr e'ner ^cPl'blik nicht länger angemessen seien: Abschaffung d ’ lgcnri""’J’odomie.
    1 reference
    Die Verlegung einer leidenschaftlichen und tragischen Liebeshandlung in Schlossruinen und Kellergewölbe soll im genre sombre (auch roman noir) einen besonderen Nervenkitzel beim Publikum erzeugen. Baculard d'Arnaud und Loaisel de Tréogate sind vor dem Marquis de Sade die Spezialisten dieses Schauer-Genres.
    1 reference
    Die Verlegung einer leidenschaftlichen und tragischen Liebeshandlung in Schlossruinen und Kellergewölbe soll im genre sombre (auch roman noir) einen besonderen Nervenkitzel beim Publikum erzeugen. Baculard d'Arnaud und Loaisel de Tréogate sind vor dem Marquis de Sade die Spezialisten dieses Schauer-Genres.
    1 reference
    Seine Briefe geben einen einmaligen Einblick in das alltägliche Leben eines reichen adligen Gefangenen in der Bastille: Seine Versorgung mit Büchern, Schreibfedern, Papier und Kerzen, seine angegriffene Gesundheit, das Essen sowie die Behandlung durch die Gefängniswärter sind Gegenstand seiner Briefe, die nicht zuletzt ein wichtiges Zeugnis seiner literarischen Ambitionen und der Entstehung seiner Werke darstellen.
    1 reference
    Seine Briefe geben einen einmaligen Einblick in das alltägliche Leben eines reichen adligen Gefangenen in der Bastille: Seine Versorgung mit Büchern, Schreibfedern, Papier und Kerzen, seine angegriffene Gesundheit, das Essen sowie die Behandlung durch die Gefängniswärter sind Gegenstand seiner Briefe, die nicht zuletzt ein wichtiges Zeugnis seiner literarischen Ambitionen und der Entstehung seiner Werke darstellen.
    2 references
    Laya, Mercier, Rétif de la Bretonne und der Marquis de Sade setzen das drame bourgeois fort.
    Das dramatische Werk des Marquis de Sade ist äußerst vielfältig: Es überwiegen Intrigen- und Charakterkomödien nach dem Vorbild des drame bourgeois, in denen gute und nach bürgerlichen Wertvorstellungen agierende Adlige sich von bösen und grausamen Aristokraten befreien.
    1 reference
    Das dramatische Werk des Marquis de Sade ist äußerst vielfältig: Es überwiegen Intrigen- und Charakterkomödien nach dem Vorbild des drame bourgeois, in denen gute und nach bürgerlichen Wertvorstellungen agierende Adlige sich von bösen und grausamen Aristokraten befreien.
    1 reference
    Das dramatische Werk des Marquis de Sade ist äußerst vielfältig: Es überwiegen Intrigen- und Charakterkomödien nach dem Vorbild des drame bourgeois, in denen gute und nach bürgerlichen Wertvorstellungen agierende Adlige sich von bösen und grausamen Aristokraten befreien.
    1 reference
    Daneben verfasst Sade ein Musikstück (Tancrède, 1784), ein Zaubermärchen (Azélis ou La coquette punie, vor 1788), eine nationale Tragödie (jeanne Laisné ou Le siège de Beauvais, um 1784).
    1 reference
    Daneben verfasst Sade ein Musikstück (Tancrède, 1784), ein Zaubermärchen (Azélis ou La coquette punie, vor 1788), eine nationale Tragödie (jeanne Laisné ou Le siège de Beauvais, um 1784).
    1 reference
    Daneben verfasst Sade ein Musikstück (Tancrède, 1784), ein Zaubermärchen (Azélis ou La coquette punie, vor 1788), eine nationale Tragödie (jeanne Laisné ou Le siège de Beauvais, um 1784).
    1 reference
    Wieder zeigt Sade zwei Schwestern, die in starkem Kontrast zueinander stehen: Aljjie, die sentimentale Heldin des Briefromans, liebt zwar leidenschaftlich, bleibt aber als Briefeschreiberin letztlich passiv und wird so zum Opfer der Libertins.
    1 reference
    Insofern ist dieser Roman tatsächlich philosophisch, da Sade die ideale und emanzipierte Frau propagiert, die mittels ihrer praktischen Vernunft die Stärken des eigenen Ich erkennt und damit in der Selbstverwirklichung triumphiert.